Abflugsbereich in Peking: Pünktlichkeit ist hier selten.

China bestraft falsche Alarme

Die Luftfahrt in China leidet unter der Zunahme anonymer und falscher Drohungen vor Terrorakten. Nun greift die Regierung durch.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

In China sind viele Flughäfen ohnehin schon überlastet. Noch mehr Druck entstand in diesem Jahr durch terroristische Drohungen, die sich als Streiche herausstellten. Mindestens achtzig solcher Anrufe oder Schreiben haben die Flughäfen und Fluggesellschaften des Landes in diesem Jahr schon erhalten, berichtet die Nachrichtenagentur Xinhua. Sie alle sorgten für annullierte Flüge, Verspätungen und gesperrte Terminals – und damit auch für hohe Kosten. Dem will die Regierung nun ein Ende setzen. Sie droht allen, die sich aus Terrordrohungen einen Spaß machen, mit harten Strafen.

Wenn der wirtschaftliche Schaden über 500'000 Yuan (umgerechnet rund 60'000 Euro/75'000 Franken) liegt, drohen den Verantwortlichen fünf Jahre im Gefängnis. Wird es teurer, verlängert sich auch die Haftstrafe. Zumindest diejenigen, die nur aus Spaß oder persönlichen Gründen die Drohungen aussprechen, dürften davon abgeschreckt sein. Wie die Regierung mitteilte, waren häufige Gründe für die Anrufe und Schreiben auch pure Neugier oder sogar das Bedürfnis, einen Freund oder eine Freundin von einer Reise abzuhalten.

Große Probleme mit Verspätungen

Die Flughäfen können nur hoffen, dass die Regelungen wirksam sind. Schanghai und Peking gehören jetzt schon zu den unpünktlichsten Flughäfen weltweit. Nur rund 18 Prozent der Flüge verlassen Peking pünktlich, in Schanghai sind es rund 29 Prozent.

Mehr zum Thema

Vorfeld Flughafen Leipzig/Halle: Der Flughafen belegt beim Flughafencheck Platz 1.

Flughafencheck hat neuen Spitzenreiter und neues Schlusslicht

Grünes Licht aus einem Tower: Lichtsignale können den Funk ersetzen.

Tower half Pilot in Bern mit der Lichtpistole bei der Landung

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies