Abflugsbereich in Peking: Pünktlichkeit ist hier selten.

China bestraft falsche Alarme

Die Luftfahrt in China leidet unter der Zunahme anonymer und falscher Drohungen vor Terrorakten. Nun greift die Regierung durch.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

In China sind viele Flughäfen ohnehin schon überlastet. Noch mehr Druck entstand in diesem Jahr durch terroristische Drohungen, die sich als Streiche herausstellten. Mindestens achtzig solcher Anrufe oder Schreiben haben die Flughäfen und Fluggesellschaften des Landes in diesem Jahr schon erhalten, berichtet die Nachrichtenagentur Xinhua. Sie alle sorgten für annullierte Flüge, Verspätungen und gesperrte Terminals – und damit auch für hohe Kosten. Dem will die Regierung nun ein Ende setzen. Sie droht allen, die sich aus Terrordrohungen einen Spaß machen, mit harten Strafen.

Wenn der wirtschaftliche Schaden über 500'000 Yuan (umgerechnet rund 60'000 Euro/75'000 Franken) liegt, drohen den Verantwortlichen fünf Jahre im Gefängnis. Wird es teurer, verlängert sich auch die Haftstrafe. Zumindest diejenigen, die nur aus Spaß oder persönlichen Gründen die Drohungen aussprechen, dürften davon abgeschreckt sein. Wie die Regierung mitteilte, waren häufige Gründe für die Anrufe und Schreiben auch pure Neugier oder sogar das Bedürfnis, einen Freund oder eine Freundin von einer Reise abzuhalten.

Große Probleme mit Verspätungen

Die Flughäfen können nur hoffen, dass die Regelungen wirksam sind. Schanghai und Peking gehören jetzt schon zu den unpünktlichsten Flughäfen weltweit. Nur rund 18 Prozent der Flüge verlassen Peking pünktlich, in Schanghai sind es rund 29 Prozent.

Mehr zum Thema

Schnee am Flughafen München: Hunderte Flüge mussten am ersten Dezemberwochenende gestrichen werden.

Das sind die größten Flughäfen Europas

Ladestation am Flughafen Gatwick: Ladestationen gelten als Hotspot für Noroviren.

Diese Orte an Flughäfen sind besonders mit Noroviren belastet

Flughafen-Layouts: Sie sind ziemlich unterschiedlich.

Erkennen Sie diese Flughäfen?

Lufthansa-Jet in Frankfurt: Am Mittwoch sind Flugausfälle und Verzögerungen zu erwarten.

Welche Fluggesellschaft ist an welchem deutschen Flughafen die Nummer eins?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg