Tafeln statt elektronischer Anzeigen: Das Chaos in Gatwick.

Keine AnzeigenChaos wegen IT-Panne am Flughafen Gatwick

Angestellte am Flughafen London Gatwick müssen Fluginformationen manuell auf Tafeln schreiben. Schuld ist ein Ausfall der elektronischen Anzeigen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Panne setzte am frühen Morgen ein. Ab 7 Uhr fielen am London Gatwick Airport die elektronischen Anzeigen aus. Passagiere konnten sich deshalb nicht mehr darüber informieren, wann und wo ihre Flüge abfliegen. Die Angestellten des Flughafens stellten in der Folge Tafeln auf, auf denen sie die Infos manuell aufführten. Zudem wurde den Reisenden empfohlen, auf die Durchsagen zu hören.

Um die Mittagszeit bestand das Problem weiterhin. Gatwick macht die Telekommunikationsanbieterin Vodafone für die Schwierigkeiten verantwortlich. Der Airport stellte jedoch um 12 Uhr Ortszeit bei Twitter in Aussicht, dass die Probleme bald gelöst würden.

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg