Im August stellte Textron Aviation die Beechcraft King Air 360 sowie die King Air 360 ER vor. Die neuen Turboprop-Modelle basieren auf der King Air 350, die sie ersetzen. Sie haben Platz für elf (King Air 360) beziehungsweise 15 Personen (King Air 360 ER). Kein halbes Jahr später gibt es nun die nächste Neuheit vom amerikanischen Hersteller.
Am Mittwoch (2. Dezember) präsentierte Textron mit der Beechcraft King Air 260 ein Upgrade der King-Air-Modelle der 200er-Serie. Wie die größere King Air 360 hat der Hersteller auch die 260 mit modernen Cockpitsystemen, einem neuen Wetter-Radar-System und einer neuen automatischen Schubkontrolle ausgestattet. Platz haben in der Tubroprop-Maschine bis zu neun Personen. Zertifizierung und erste Auslieferungen sind für Anfang 2021 geplant.
In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie die King Air 260 von innen und außen.
Textron schickt Beechcraft King Air 260 ins Rennen
Die neue Beechcraft King Air 260: Textron Aviation ...
Die neue Beechcraft King Air 260: Textron Aviation ...
... hat unter anderem in die Cockpit-Systeme investiert.
... hat unter anderem in die Cockpit-Systeme investiert.
In der Kabine haben bis zu sieben Passagiere Platz.
In der Kabine haben bis zu sieben Passagiere Platz.