Eine Grand Caravan EX in Surf-Air-Livery: Ein Tochterunternehmen der Aiurline hat bis zu 150 Modelle bestellt.

Win-win-SituationSurf Air Mobility macht bei der Elektrifizierung der Cessna Grand Caravan Ex ernst

Das amerikanische Unternehmen hat die ersten 20 Cessna Grand Caravan Ex angezahlt. Surf Air Mobility will die Maschinen bis 2026 elektrifizieren.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Erst in der vergangenen Woche konnte sich Textron Aviation über eine Giga-Order von 1500 Flugzeugen der Cessna Citation-Familie freuen. Nun teilte der Flugzeughersteller aus Wichita mit, dass Surf Air Mobility die ersten georderten 20 Cessna Grand Caravan angezahlt hat. Die ersten Exemplare sollen schon im kommenden Jahr ausgeliefert werden. 2021 hat Surf Air Mobility 100 Maschinen fest plus 50 weitere Optionen bei Textron gezeichnet.

Surf Air Mobility ist keine Fluggesellschaft, sondern ein Technologieunternehmen, das sich der Umrüstung auf batterieelektrische und hybridelektrische Antriebstechnologien verschrieben hat. Das Unternehmen will bis 2026 die ergänzende Musterzulassung der FAA für die elektrifizierte Cessna Grand Caravan EX erhalten. Im Gegenzug wird Surf Air Mobility Partner für die Elektrifizierung.

Flatrate-Airline

Surf Air Mobility ist die 2020 gegründete Tochter der kalifornischen Flatrate-Fluggesellschaft Surf Air. Um Mitglied zu werden, müssen Interessierte eine Aufnahmegebühr von 1000 Dollar bezahlen. Für 2000 Dollar pro Monat darf man so viel fliegen, wie man will. Das Tochterunternehmen plant, mit den umgerüsteten Flugzeugen ein eigenes Streckennetz aufzubauen.

Mehr zum Thema

Drei Citation Modelle: Ascend (hinten), Longitude (links) und Latitude (rechts): Netjets hat 1500 Maschinen bestellt.

Textron kann sich über Giga-Order von Netjets freuen

Landung einer Cessna Caravan in Kenia: Gemacht für raue Pisten.

Textron Aviation übergibt 3000. Cessna Caravan

Cessna Caravan von Fedex: Landung ohne Pilot.

Fedex feilt an Kleinfrachter ohne Pilot

Flugzeug von Surf Air: Konzentration aus den Heimatmarkt USA.

Flatrate-Fluglinie Surf Air gibt Europa auf

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies