Der neue Sitz für die Global 7000: Speziell für lange Flüge konzipiert.

BombardierNeuer Sitz soll Businessjets bequemer machen

Selbst in einem Businessjet ist das Fliegen manchmal anstrengend. Der neue Nuage-Sitz von Bombardier soll dies ändern.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Wer heute einen Businessjet besitzt, fliegt meist immer noch in einem großen, aber letztendlich normalen Flugzeugsitz. Nun verspricht Bombardier Abhilfe. Im Nuage-Sessel, der erstmals in der Global 7000 zum Einsatz kommen soll, würden Passagiere wie auf einer Wolke sitzen, so der kanadische Flugzeughersteller.

Die wichtigste Neuerung ist eine verbesserte Liegeposition. Während bei anderen Flugzeugsitzen nur die Rückenlehne heruntergeklappt wird, was den Körper nach vorne drückt, beinhaltet der Nuage-Sitz ein patentiertes System zur Stützung des gesamten Körpers. So wird der Druck auf die Beine des Passagiers reduziert.

Fließende Bewegungen

In der Kabine lässt sich der neue Sitz ohne Anstrengung drehen und verschieben − und dies ohne sichtbare Bodenschiene, so Bombardier. Zudem bietet Nuage eine kippbare Kopfstütze, welche mehrere angenehme Liegepositionen zum Lesen oder Fernsehen ermöglicht. Nuage sei «der innovativste Sitz in der Geschäftsfliegerei seit 30 Jahren», so Peter Likoray, Manager bei Bombardier Business Aircraft. Der Sitz ist damit prädestiniert für die Global 7000, das neue Spitzenmodell unter den Bombardier Businessjets.

Die Global 7000 soll mit einer Reichweite von 13.700 Kilometern und einer Spitzengeschwindigkeit nahe der Schallgeschwindigkeit ein Businessjet der Superlative werden. Die Markteinführung ist noch in diesem Jahr geplant. Rekordverdächtig ist indes auch der angekündigte Stückpreis von 73 Millionen Dollar für den neuen Jet.

Businessjet der Superlative

Im harten Konkurrenzkampf der Hersteller werden die Interieurs immer wichtiger. Gemeinsam mit Lufthansa Technik will Bombardier deshalb an der European Business Aviation Convention & Exhibition Ebace Ende Mai zusätzlich ein neues Kabinenmanagement-System für die Maschine vorstellen.

Mehr zum Thema

Bombardiers Global 7000: In der zweiten Jahreshälfte sollen die Auslieferungen beginnen.

Bombardiers Businessjet mit Rekord-Reichweite

<span class="short-caption"><span class="text">Global 7000</span></span> FTV1: Die Geschwindigkeit stimmt.

Bombardier-Businessjet kratzt an Schallmauer

1800 Flugstunden hatten fünf Testmaschinen bis Mitte April 2018 schon absolviert.

Bombardiers 73-Millionen-Businessjet fliegt

ticker-bombardier-neu

Bombardier baut in den USA aus

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies