Bombardiers Global 7000: In der zweiten Jahreshälfte sollen die Auslieferungen beginnen.

Global 7000Bombardiers Businessjet mit Rekord-Reichweite

Noch in diesem Jahr will Bombardier die erste Global 7000 ausliefern. Der große Businessjet kann noch weiter fliegen als bisher angekündigt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

13.704 Kilometer oder 7400 nautische Meilen - so weit soll Bombardiers neuer Business Jet Global 7000 fliegen können. So hieß es zumindest bisher. Nun hat der kanadische Flugzeugbauer die Reichweite des Fliegers nach oben korrigiert. 14.260 Kilometer oder 7700 Meilen sind maximal möglich.

Damit könne das Flugzeug «weiter fliegen als jeder andere Businessjet», wirbt Bombardier. Tatsächlich lässt die Global 7000 mit dem Spitzenwert den Konkurrenten Gulfstream G650 ER hinter sich. Er bringt es auf 13.890 Kilometer oder 7500 Meilen.

Test nahe an der Schallmauer

Der neue Bombardier-Flugzeug, das in der zweiten Jahreshälfte erstmals ausgeliefert werden soll, kann nun auch Strecken wie New York - Hongkong und Singapur - San Francisco fliegen. Zurzeit befindet sich die Global 7000 noch im Testflugprogramm. Seit November 2016 haben fünf Testmaschinen insgesamt 1800 Flugstunden absolviert. Nun soll die Zertifizierung bald abgeschlossen sein.

Ende März 2017 erreichte das Flight Test Vehicle 1 die Geschwindigkeit von Mach 0.995 – ein neuer Rekord für einen großen Businessjet. Als Höchstgeschwindigkeit für Kunden gibt Bombardier aber Mach 0.925 an. Die normale Fluggeschwindigkeit beträgt Mach 0.85. Diese ist auch nötig, um mit acht Passagieren und vier Crewmitgliedern an Bord bei passenden äußeren Bedingungen die maximale Reichweite von 7700 Meilen zu erreichen.

Global 8000 fliegt noch weiter

Die Global 7000 ist ein großer Businessjet: Bis zu 19 Passagiere können in ihr reisen. Die Kabine ist aufgeteilt in vier Bereiche, die unterschiedlich ausgestattet werden können mit Sitzen, Sofas und einem Bett. Außerdem ist eine Küche vorhanden. Das Flugzeug wurde erst vergangene Woche mit dem renommierten Red Dot Design Award ausgezeichnet.

Der Bombardier Global 7000 soll die Global 8000 folgen, wohl im Jahr 2019. Diese bietet 17 Passagieren Platz und ist mit einer noch größeren Reichweite angekündigt: 14.631 Kilometern beziehungsweise 7900 nautischen Meilen.

Mehr zum Thema

Global 7000 in der Erprobung: Notlandung wegen Flameout.

Flammabriss zwingt Global 7000 zur Notlandung

ticker-bombardier-neu

Bombardier baut in den USA aus

ticker-bombardier-neu

Bombardier sichert sich Großauftrag über 50 Businessjets

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack