Bombardiers Global 7000: In der zweiten Jahreshälfte sollen die Auslieferungen beginnen.

Global 7000Bombardiers Businessjet mit Rekord-Reichweite

Noch in diesem Jahr will Bombardier die erste Global 7000 ausliefern. Der große Businessjet kann noch weiter fliegen als bisher angekündigt.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

13.704 Kilometer oder 7400 nautische Meilen - so weit soll Bombardiers neuer Business Jet Global 7000 fliegen können. So hieß es zumindest bisher. Nun hat der kanadische Flugzeugbauer die Reichweite des Fliegers nach oben korrigiert. 14.260 Kilometer oder 7700 Meilen sind maximal möglich.

Damit könne das Flugzeug «weiter fliegen als jeder andere Businessjet», wirbt Bombardier. Tatsächlich lässt die Global 7000 mit dem Spitzenwert den Konkurrenten Gulfstream G650 ER hinter sich. Er bringt es auf 13.890 Kilometer oder 7500 Meilen.

Test nahe an der Schallmauer

Der neue Bombardier-Flugzeug, das in der zweiten Jahreshälfte erstmals ausgeliefert werden soll, kann nun auch Strecken wie New York - Hongkong und Singapur - San Francisco fliegen. Zurzeit befindet sich die Global 7000 noch im Testflugprogramm. Seit November 2016 haben fünf Testmaschinen insgesamt 1800 Flugstunden absolviert. Nun soll die Zertifizierung bald abgeschlossen sein.

Ende März 2017 erreichte das Flight Test Vehicle 1 die Geschwindigkeit von Mach 0.995 – ein neuer Rekord für einen großen Businessjet. Als Höchstgeschwindigkeit für Kunden gibt Bombardier aber Mach 0.925 an. Die normale Fluggeschwindigkeit beträgt Mach 0.85. Diese ist auch nötig, um mit acht Passagieren und vier Crewmitgliedern an Bord bei passenden äußeren Bedingungen die maximale Reichweite von 7700 Meilen zu erreichen.

Global 8000 fliegt noch weiter

Die Global 7000 ist ein großer Businessjet: Bis zu 19 Passagiere können in ihr reisen. Die Kabine ist aufgeteilt in vier Bereiche, die unterschiedlich ausgestattet werden können mit Sitzen, Sofas und einem Bett. Außerdem ist eine Küche vorhanden. Das Flugzeug wurde erst vergangene Woche mit dem renommierten Red Dot Design Award ausgezeichnet.

Der Bombardier Global 7000 soll die Global 8000 folgen, wohl im Jahr 2019. Diese bietet 17 Passagieren Platz und ist mit einer noch größeren Reichweite angekündigt: 14.631 Kilometern beziehungsweise 7900 nautischen Meilen.

Mehr zum Thema

Global 7000 in der Erprobung: Notlandung wegen Flameout.

Flammabriss zwingt Global 7000 zur Notlandung

ticker-bombardier-neu

Bombardier baut in den USA aus

ticker-bombardier-neu

Bombardier sichert sich Großauftrag über 50 Businessjets

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies