<span class="short-caption"><span class="text">Global 7000</span></span> FTV1: Die Geschwindigkeit stimmt.

Global 7000Bombardier-Businessjet kratzt an Schallmauer

Der neuste Flieger des kanadischen Flugzeugbauers muss ein Erfolg werden. Erste Tests nähren die Hoffnung. Die Global 7000 ist sehr schnell.

Top-Jobs

Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die zwei Testmaschinen der Global 7000 von Bombardier liefern bisher starke Leistungen ab. Ende März erreichte das im November lancierte Flight Test Vehicle 1 (FTV1) Mach 0.995 – ein neuer Rekord für einen großen Businessjet.

Laut Michel Ouellette, dem Vizepräsidenten des Programms, befindet man sich auf einem guten Weg zur angepeilten Markteinführung im Jahr 2018. Nach fünf Monaten kommt das FTV1 bereits auf 200 Teststunden. Seit dem 4. März ist mit FTV2 ein zweites Testflugzeug im Einsatz.

Probleme bei der Entwicklung

«Beide Flugzeuge sind für ihr Alter erstaunlich reif und können oft zweimal täglich zu Testflügen abheben», so Ouellette. Die guten Nachrichten können allerdings nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Global 7000 bisher keine Erfolgsgeschichte ist.

Ursprünglich sollte der Flieger bereits 2016 an die ersten Kunden ausgeliefert werden. Inzwischen hat sich das Programm um zwei Jahre verzögert. Grund dafür waren Probleme bei der Entwicklung und eine komplette Umgestaltung der Flügel im Jahr 2015.

Schwache Absatzzahlen

Der neue Businessjet soll 73 Millionen Dollar kosten. Mit der Global 7000 will Bombardier endgültig aus der langjährigen Krise finden. Die Verkäufe von Businessjets liefen bei den Kanadiern zuletzt nicht mehr wunschgemäß.

Mehr zum Thema

ticker-bombardier-neu

Bombardier baut in den USA aus

ticker-bombardier-neu

Bombardier sichert sich Großauftrag über 50 Businessjets

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

ticker-bombardier-neu

Bombardier Global 8000: Erstes Serienflugzeug in Endmontage

Video

Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
skyhub pad pad muc dat atr 72 06
Beim Kontakt zu Lufthansa soll Skyhub PAD einen sehr prominenten Unterstützer gehabt haben. Die neue Anbieterin von Flügen zwischen Paderborn und München gibt zudem Einblick in ihre finanzielle Kalkulation.
Timo Nowack
Timo Nowack