Honda Jet Elite und Honda-Aircraft-Chef Fujino.

Interview mit Michimasa Fujino, Honda Aircraft«In Japan nutzen nicht viele Leute Businessjets»

Honda-Aircraft-Chef Michimasa Fujino spricht über den neuen Jets namens Elite, die Partnerschaft mit All Nippon Airways und Synergien mit der Automobilsparte.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Honda Aircraft hat Ende Mai eine neue Version des Honda Jet präsentiert. Der Honda Jet Elite hat unter anderem 17 Prozent mehr Reichweite, ein neues Avioniksystem und leisere Treibwerke. aeroTELEGRAPH hat mit Michimasa Fujino gesprochen, dem Chef der im US-Bundesstaat North Carolina ansässigen Honda-Tochter.

Wird der Honda Jet Elite den Honda Jet ersetzen, oder werden beide nebeneinander existieren?

Er wird ihn ersetzen, aber es gibt eine Übergangsperiode von rund drei bis vier Monaten, in der beide Modelle produziert werden.

Wie ist der Preisunterschied zwischen dem alten und dem neuen Modell?

Er liegt im Bereich von 300.000 Dollar.

Wird es auch die Möglichkeit geben, den jetzigen Honda Jet nachzurüsten?

Einige Kunden rufen bereits deshalb an. Einige wollen zum Beispiel nur mehr Reichweite, andere wollen alles. Wenn sie alles wollen, könnte das teurer werden, als einen neuen Jet zu kaufen. Daher prüfen wir zurzeit, was die besten Arrangements für die Kunden sind.

Sie haben eine Partnerschaft mit ANA All Nippon Airways. Suchen Sie weitere Partner?

Ja, das tun wir. Und die Partnerschaft mit ANA ist wichtig, weil nicht viele Leute in Japan Businessjets nutzen oder auch nur wissen, wie man einen Charterflieger bucht. Durch die Kooperation werden die ANA-Kunden erkennen, wie komfortabel und effizient das ist. Sie müssen nicht in den Vereinigten Staaten anrufen und können auf Japanisch reservieren. Es ist viel zugänglicher.

Honda baut nicht nur Flugzeuge, sondern auch Autos, Motorräder und mehr. Gibt es Synergien?

Wir sehen uns als Mobilitätsunternehmen. Und mit Auto- oder Motorrad-Führungskräften zu sprechen, gibt mir manchmal sehr gute Hinweise auf Kundenvorlieben und Änderungen beim Lifestyle. Wir sind zwar nicht in der Lage, die selben Technologien einsetzen, aber Ideen zur Innenausstattung können zum Beispiel sehr nützlich sein.

Und in die andere Richtung?

Ich denke, dass es Synergie-Effekte geben kann für die nächste Generation der Automobiltechnologie. Mit dem Start von autonomen Fahrzeugen wird diese Welt komplexer. Für Jets haben wir sehr systematische Prozesse, um Sicherheitsaspekte zu verifizieren und zu validieren. Diese könnten auch in die Automobilwelt eingeführt werden.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen des Honda Jet Elite.

Mehr zum Thema

Honda Jet Elite: Fliegt leiser.

Honda pimpt den Jet

Honda Jet: Neuer Großkunde aus dem eigenen Land.

ANA hilft Honda auf die Sprünge

Eine Arbeiterin im Honda-Jet-Werk in North Carolina: Der Bau des ersten Echelon läuft.

Honda startet mit Bau ihres größten Flugzeugs

Der neue Honda Jet: Die Maschine heißt ab sofort Echelon.

Honda will mit Echelon neues Kapitel aufschlagen

Video

koala airlines
Das australische Start-up konnte eine Insolvenz abwenden. Nun kündigt es den Start des Flugbetriebs für Ende 2026 an. Doch bei den wichtigen Dingen bleibt Koala Airlines vage.
Timo Nowack
Timo Nowack
value jet crj9 k1 nigeria
Auf dem Vorfeld des Flughafens Abuja in Nigeria kam es zu einem ungeheuerlichen Vorfall. Ein Streit mit einem bekannten Musiker beim Einsteigen auf dem Vorfeld eskalierte, bis die Pilotin der Bombardier CRJ 900 einfach los rollte.
Timo Nowack
Timo Nowack
lufthansa super star lackierung 09
Die Lockheed L-1649A Super Star von Lufthansa hat am Flughafen Münster/Osnabrück ihre 1950er-Jahre-Lackierung erhalten. Ein Blick auf das Flugzeug - und Ausblick darauf, wie es nun weitergeht.
Timo Nowack
Timo Nowack