Honda Jet Elite und Honda-Aircraft-Chef Fujino.

Interview mit Michimasa Fujino, Honda Aircraft«In Japan nutzen nicht viele Leute Businessjets»

Honda-Aircraft-Chef Michimasa Fujino spricht über den neuen Jets namens Elite, die Partnerschaft mit All Nippon Airways und Synergien mit der Automobilsparte.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Honda Aircraft hat Ende Mai eine neue Version des Honda Jet präsentiert. Der Honda Jet Elite hat unter anderem 17 Prozent mehr Reichweite, ein neues Avioniksystem und leisere Treibwerke. aeroTELEGRAPH hat mit Michimasa Fujino gesprochen, dem Chef der im US-Bundesstaat North Carolina ansässigen Honda-Tochter.

Wird der Honda Jet Elite den Honda Jet ersetzen, oder werden beide nebeneinander existieren?

Er wird ihn ersetzen, aber es gibt eine Übergangsperiode von rund drei bis vier Monaten, in der beide Modelle produziert werden.

Wie ist der Preisunterschied zwischen dem alten und dem neuen Modell?

Er liegt im Bereich von 300.000 Dollar.

Wird es auch die Möglichkeit geben, den jetzigen Honda Jet nachzurüsten?

Einige Kunden rufen bereits deshalb an. Einige wollen zum Beispiel nur mehr Reichweite, andere wollen alles. Wenn sie alles wollen, könnte das teurer werden, als einen neuen Jet zu kaufen. Daher prüfen wir zurzeit, was die besten Arrangements für die Kunden sind.

Sie haben eine Partnerschaft mit ANA All Nippon Airways. Suchen Sie weitere Partner?

Ja, das tun wir. Und die Partnerschaft mit ANA ist wichtig, weil nicht viele Leute in Japan Businessjets nutzen oder auch nur wissen, wie man einen Charterflieger bucht. Durch die Kooperation werden die ANA-Kunden erkennen, wie komfortabel und effizient das ist. Sie müssen nicht in den Vereinigten Staaten anrufen und können auf Japanisch reservieren. Es ist viel zugänglicher.

Honda baut nicht nur Flugzeuge, sondern auch Autos, Motorräder und mehr. Gibt es Synergien?

Wir sehen uns als Mobilitätsunternehmen. Und mit Auto- oder Motorrad-Führungskräften zu sprechen, gibt mir manchmal sehr gute Hinweise auf Kundenvorlieben und Änderungen beim Lifestyle. Wir sind zwar nicht in der Lage, die selben Technologien einsetzen, aber Ideen zur Innenausstattung können zum Beispiel sehr nützlich sein.

Und in die andere Richtung?

Ich denke, dass es Synergie-Effekte geben kann für die nächste Generation der Automobiltechnologie. Mit dem Start von autonomen Fahrzeugen wird diese Welt komplexer. Für Jets haben wir sehr systematische Prozesse, um Sicherheitsaspekte zu verifizieren und zu validieren. Diese könnten auch in die Automobilwelt eingeführt werden.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen des Honda Jet Elite.

Mehr zum Thema

Honda Jet Elite: Fliegt leiser.

Honda pimpt den Jet

Honda Jet: Neuer Großkunde aus dem eigenen Land.

ANA hilft Honda auf die Sprünge

Eine Arbeiterin im Honda-Jet-Werk in North Carolina: Der Bau des ersten Echelon läuft.

Honda startet mit Bau ihres größten Flugzeugs

Der neue Honda Jet: Die Maschine heißt ab sofort Echelon.

Honda will mit Echelon neues Kapitel aufschlagen

Video

Große Schäden an beiden Flugzeugen: Die beiden Bombardier CRJ 900 nach der Kollsion.
Auf dem New Yorker Flughafen LaGuardia kollidierten zwei Bombardier CRJ 900 beim Rollen. Die Tragfläche des einen traf das Cockpit des anderen Jets von Delta Air Lines.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg