Honda Jet Elite und Honda-Aircraft-Chef Fujino.

Honda Jet Elite und Honda-Aircraft-Chef Fujino.

Honda Aircraft, Montage aeroTELEGRAPH

Interview mit Michimasa Fujino, Honda Aircraft

«In Japan nutzen nicht viele Leute Businessjets»

Honda-Aircraft-Chef Michimasa Fujino spricht über den neuen Jets namens Elite, die Partnerschaft mit All Nippon Airways und Synergien mit der Automobilsparte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Honda Aircraft hat Ende Mai eine neue Version des Honda Jet präsentiert. Der Honda Jet Elite hat unter anderem 17 Prozent mehr Reichweite, ein neues Avioniksystem und leisere Treibwerke. aeroTELEGRAPH hat mit Michimasa Fujino gesprochen, dem Chef der im US-Bundesstaat North Carolina ansässigen Honda-Tochter.

Wird der Honda Jet Elite den Honda Jet ersetzen, oder werden beide nebeneinander existieren?

Er wird ihn ersetzen, aber es gibt eine Übergangsperiode von rund drei bis vier Monaten, in der beide Modelle produziert werden.

Wie ist der Preisunterschied zwischen dem alten und dem neuen Modell?

Er liegt im Bereich von 300.000 Dollar.

Wird es auch die Möglichkeit geben, den jetzigen Honda Jet nachzurüsten?

Einige Kunden rufen bereits deshalb an. Einige wollen zum Beispiel nur mehr Reichweite, andere wollen alles. Wenn sie alles wollen, könnte das teurer werden, als einen neuen Jet zu kaufen. Daher prüfen wir zurzeit, was die besten Arrangements für die Kunden sind.

Sie haben eine Partnerschaft mit ANA All Nippon Airways. Suchen Sie weitere Partner?

Ja, das tun wir. Und die Partnerschaft mit ANA ist wichtig, weil nicht viele Leute in Japan Businessjets nutzen oder auch nur wissen, wie man einen Charterflieger bucht. Durch die Kooperation werden die ANA-Kunden erkennen, wie komfortabel und effizient das ist. Sie müssen nicht in den Vereinigten Staaten anrufen und können auf Japanisch reservieren. Es ist viel zugänglicher.

Honda baut nicht nur Flugzeuge, sondern auch Autos, Motorräder und mehr. Gibt es Synergien?

Wir sehen uns als Mobilitätsunternehmen. Und mit Auto- oder Motorrad-Führungskräften zu sprechen, gibt mir manchmal sehr gute Hinweise auf Kundenvorlieben und Änderungen beim Lifestyle. Wir sind zwar nicht in der Lage, die selben Technologien einsetzen, aber Ideen zur Innenausstattung können zum Beispiel sehr nützlich sein.

Und in die andere Richtung?

Ich denke, dass es Synergie-Effekte geben kann für die nächste Generation der Automobiltechnologie. Mit dem Start von autonomen Fahrzeugen wird diese Welt komplexer. Für Jets haben wir sehr systematische Prozesse, um Sicherheitsaspekte zu verifizieren und zu validieren. Diese könnten auch in die Automobilwelt eingeführt werden.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Aufnahmen des Honda Jet Elite.

Mehr zum Thema

Honda Jet Elite: Fliegt leiser.

Honda pimpt den Jet

Honda Jet: Neuer Großkunde aus dem eigenen Land.

ANA hilft Honda auf die Sprünge

Eine Arbeiterin im Honda-Jet-Werk in North Carolina: Der Bau des ersten Echelon läuft.

Honda startet mit Bau ihres größten Flugzeugs

Der neue Honda Jet: Die Maschine heißt ab sofort Echelon.

Honda will mit Echelon neues Kapitel aufschlagen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin