Citation CJ3 Gen2: Die Maschine kommt 2026 zu Hahn Air.

Flüge ab Düsseldorf Hahn Air bekommt erste Cessna Citation CJ3 Gen 2 in Europa

Erst in der vergangenen Woche hat Textron die Cessna Citation CJ3 Gen 2 angekündigt, schon hat die Hahn Air das Flugzeug bestellt. Und die deutsche Airline kauft einen weiteren Jet.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Deutschlands kleinste Linienfluggesellschaft betreibt gerade mal zwei Flugzeuge. Hahn Air setzt auf eine Cessna Citation Latitude mit acht Plätzen sowie eine Cessna Citation CJ3+ mit sechs Sitzen. Die Airline aus Dreieich in der Nähe von Frankfurt hat auch nur eine Linienverbindung im Angebot: die Route Düsseldorf - Palma de Mallorca. Ansonsten vermietet Hahn Air die Jets im Chartergeschäft.

Dank der Linienflüge unter der eigenen Flugnummer HR kann Hahn Air ihre Iata-Mitgliedschaft aufrechterhalten. Und die ist wichtig für das eigentliche Kerngeschäft des Unternehmens, den Ticketvertrieb. Hahn Air ermöglicht es Fluggesellschaften, ihre Flüge in Amadeus, Sabre, Travelport und weiteren großen globalen Vertriebssysteme (Englisch: Global Distribution System oder GDS) anzubieten.

Flotten-Rollover mit Cessna

Nun steht bei Hahn Air die Erneuerung der Flotte an. Dabei wird sie Cessna nicht untreu und kauft wieder zwei Flugzeuge bei Textron Aviation. Eine neue Cessna Citation Latitude sowie ein Exemplar der erst kürzlich angekündigten Cessna Citation CJ3 Gen 2. Hahn Air wird damit zur europäischen Erstkundin der CJ3 Gen 2. Ausgeliefert werden die Maschinen nach aktuellem Plan 2026.

Mit den beiden neuen Flugzeugen sollen die Citation Latitude mit der Kennung D-CHRG sowie die CJ3+ mit der Registrierung D-CHRF ersetzt werden. Unterschrieben wurde der Deal in der vergangenen Woche auf der Businessjet-Messe NBAA-BACE in Las Vegas.

Citation CJ3 Gen2 ab 2025

Die Cessna Citation CJ3 Gen2 befindet sich derzeit in der Entwicklung und soll 2025 in Dienst gestellt werden, erklärte Textron bei der Ankündigung des Jets in der vergangenen Woche. Die Maschine bietet bis zu zehn Reisenden Platz, ein elfter Platz ist bei bestimmten Varianten möglich. Die Gen-2-Variante wird eine maximale Reichweite von 2040 Seemeilen (3778 Kilometern) haben. Weltweite Erstkundin ist die Privatjetfirma Fly Exclusive aus Kinston im US-Bundesstaat North Carolina.

Mehr zum Thema

Cessna C680 von Hahn Air: Von Düsseldorf nach Luxemburg in unter 30 Minuten.

Wenn die Airline zur Nebensache wird

Citation CJ3: Die nächste Generation.

Textron poliert die nächste Cessna-Variante auf

Animation der Citation Ascend: Das Flugzeug soll Anfang 2025 auf den Markt kommen.

Textron legt die neueste Cessna Citation flach

ticker-textron

Cessna Citation Longitude bekommt Starlink-Internet

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack