Cessna C680 von Hahn Air: Von Düsseldorf nach Luxemburg in unter 30 Minuten.

Cessna C680 von Hahn Air: Von Düsseldorf nach Luxemburg in unter 30 Minuten.

Hahn Air

20 Jahre Hahn Air

Wenn die Airline zur Nebensache wird

Hahn Air startete 1994 als regionale Fluggesellschaft. Der große Erfolg begann jedoch erst fünf Jahre später. Heute sind die eigenen Flüge für das deutsche Unternehmen nur noch Nebensache.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die maximale Kapazität von Hahn Air im Linienflugbetrieb liegt bei 48 Reisenden pro Woche. Die Flotte der Fluglinie aus Dreieich bei Frankfurt besteht aus zwei Cessna C680 Sovereign mit je acht Plätzen und einer Cessna Citation CJ4 mit sechs Plätzen. Damit fliegt sie montags und freitags von Düsseldorf nach Luxemburg und zurück. Im Sommer geht es zudem freitags von Düsseldorf nach Palma de Mallorca und samstags zurück.

Trotz des sehr überschaubaren Linienflugangebotes deckt das Unternehmen Hahn Air 190 Märkte ab und kooperiert mit über 350 Flug-, Bahn- und Shuttle-Partnern sowie mit mehr als 100.000 Reisebüros. Das liegt daran, dass das eigene Flugangebot, das offiziell unter dem Namen Hahn Air Lines firmiert, für Hahn Air längst zur Nebensache geworden ist.

Ticketvertrieb für andere Airlines

Gegründet wurde die Firma 1994 als regionale Fluggesellschaft mit Sitz am Airport Frankfurt-Hahn. Fünf Jahre später erfand sich die Hahn Air neu und feiert dementsprechend 2019 ihr 20-jähriges Jubiläum. «1999 sahen wir eine Geschäftsmöglichkeit», erzählt Mitbegründer, Miteigentümer und Geschäftsführer Nico Gormsen heute. «Wir wollten anderen Fluggesellschaften ermöglichen, Tickets auch außerhalb ihrer Kernmärkte im indirekten Vertrieb über Reisebüros zu verkaufen.»

«Dies war vielen bis dahin nicht möglich aufgrund der hohen Kosten für die lokalen Abrechnungssysteme, den sogenannten BSPs.» So trat Hahn Air selber vielen Abrechnungssystemen bei. Zudem knüpfte sie Kontakte zu den Anbietern der Systeme, über die Reisebüros Tickets buchen und ausstellen. So ermöglichte es die kleine Fluglinie anderen Fluggesellschaften, ihre Flüge über Hahn Air zu verkaufen. Den Anfang machten Abkommen mit der brasilianischen Varig und der kolumbianischen Avianca.

Ein Riese im Ticketing-Markt

Quynh Nguyen Ngoc, Mitarbeiterin eines Reisebüros in Hanoi, sagt zum Hahn-Air-Jubiläum: «Vietnam ist einer der kleineren Märkte, wo nicht alle Fluglinien im BSP vertreten sind.» Dadurch habe man oft Schwierigkeiten, Tickets von regionalen und lokalen Airlines aus dem Ausland auszustellen, da diese in Vietnam nicht verfügbar sind. Dank des Systems von Hahn Air könne man weltweit für die Kunden buchen.

So ist Hahn Air ein Riese im Ticketing-Markt geworden und arbeitet mittlerweile nicht mehr nur mit Reisebüros zusammen, sondern auch mit Online-Buchungsdiensten wie etwa Expedia. Die Gruppe hat heute Niederlassungen unter anderem in Minneapolis, Montevideo, Casablanca, Neu-Delhi, Manila und Johannesburg. Laut eigenen Angaben setzt sie weltweit jährlich rund eine Milliarde Dollar für ihre Kunden um.

Linienflüge für die Iata-Mitgliedschaft

Die Linienflüge erhält das Unternehmen aufrecht, um Mitglied im Airline-Dachverband Iata zu bleiben, was wichtig für das Ticketing-Geschäft ist. Zur Airline-Sparte gehört zudem ein Charterangebot, das dafür sorgt, dass die Cessnas besser ausgelastet sind. Neben Düsseldorf hat Hahn Air 2016 auch eine Basis am Airport Frankfurt Egelsbach eröffnet.

Mehr zum Thema

ticker-frankfurt-fra

Flughafen Frankfurt: Wer sein E-Auto im neuen Schnellladepark lädt, darf im «Ringeltaube»-Markt einkaufen

Flugzeug von Cubana de Aviación in Havanna: Die Airline hat keine geeigneten Flugzeuge für die Flüge nach Europa.

Cubana will mit eigenen Flugzeugen nach Frankfurt fliegen

airbus a350 900 d aixi lufthansa

Ab Samstag kommen Lufthansas Airbus A350 in Frankfurt an

Airbus A350: Nicht alle regionalen Crews haben auf Stammrouten genug zu tun.

Chinesische Lufthansa-Crews durch Stopp der Peking-Flüge unterbeschäftigt

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin