Businessjet: Verboten oder höher besteuert?

Businessjet: Verboten oder höher besteuert?

aeroTELEGRAPH

Besteuerung oder Verbot

Frankreich diskutiert über Verbot von Privatjets

Ein französischer Grünen-Politiker will Flüge mit Privatjets verbieten. Der Verkehrsminister möchte weniger weit gehen, fordert aber EU-weite Regeln.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Elon Musk ist es schon passiert. Zahlreichen russischen Oligarchen auch. Und jetzt sind auch französische Milliardäre dran: Twitter-Accounts verfolgen ihre Privatjets. Das Konto I Fly Bernard etwa zeigt, wo sich der private Flieger von LVMH-Chef Bernard Arnault, des reichsten Mannes Frankreichs, gerade aufhält.

In Frankreich interessieren sich dafür nicht nur Luftfahrtfans. Die Twitteraccounts erhielten auch viel Aufmerksamkeit von Klimaschützern, die die Reiseaktivitäten der Superreichen scharf kritisierten. In einem Monat habe die Bombardier Global 6000 von Arnault so viel CO2 ausgestoßen wie ein durchschnittlicher Franzose in 17 Jahren, sagt etwa der Nationalsekretär der Grünen, Julien Bayou.

«Flüge mit Privatjets verbieten»

In einem Interview mit der Zeitung Libération erklärte er weiter: «Es ist an der Zeit, alle Flüge mit Privatjets zu verbieten.» Noch im Herbst wolle er einen Gesetzesvorschlag einreichen.

Ganz so drastisch will man in der Regierung nicht vorgehen. Doch für die Thematik ist Verkehrsminister Clément Beaune nicht unempfänglich. Er sprach sich gegenüber der Zeitung Le Parisien für neue Regeln für Flüge in Privatjets aus.

Minister möchte kein Verbot - aber Regulierung

Es gebe natürlich Notfälle und wirtschaftliche Zwänge, die solche Flüge nötig machten. Aber das Fliegen mit dem Privatjet könne keine «Art der Fortbewegung aus Bequemlichkeit sein», so der Minister mit Blick auf die Anstrengungen der Regierung, den Klimaschutz zu fördern. Privatjetflüge seien zum «Symbol einer Anstrengung mit zwei Geschwindigkeiten» geworden.

Ein Verbot strebe er aber nicht an, da die Geschäftsfliegerei für Frankreichs Wirtschaft wichtig bleibe. Eher gehe es um EU-einheitliche Regeln. Unter anderem denkt er an eine höhere Besteuerung.

Mehr zum Thema

Dassault Falcon 7X: Die Branche ist optimistisch. Doch...

Ist die Geschäftsluftfahrt zu optimistisch?

Honda Jet Elite und Honda-Aircraft-Chef Fujino.

«In Japan nutzen nicht viele Leute Businessjets»

Ambulanzjet von FAI, Firmenchef Siegfried Axtmann: Rund 1000 Patienten pro Jahr.

«Es gibt nicht viele mit solch einem Kreditkartenlimit»

Video

777X in der Luft: Hierbei handelt es sich um ein Modellflugeuzg.
Bevor Boeing die echte 777X an Lufthansa ausliefert, hat ein französischer Modellbauer bereits sein zweites flugfähiges Modell fertiggestellt. Mit einer beeindruckenden Spannweite von 10 Metern.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Premierminister Narendra Modi besucht die Absturzstelle: Die Boeing 787 von Air Inda krachte in eine Berufsschule.
274 Menschen starben beim Absturz von Flug AI171 in Ahmedabad. Jetzt haben die Behörden den letzten Funkspruch des Kapitäns der Boeing 787 von Air India veröffentlicht. Er zeigt, dass unmittelbar vor dem Absturz etwas Dramatisches passiert sein muss.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der Moment, als die Boeing 787 abhebt: Wenig später begann sie schon wieder zu sinken.
Air Indias Unglücksflug AI171 dauerte nicht einmal eine Minute. Mehr als 200 Menschen starben, als die Boeing 787 hinter dem Flughafen Ahmedabad auf das Gelände einer Berufsschule stürzte. Was ist alles bisher bekannt?
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin