Die schnellsten Businessjets der Welt: Platz 5 sichert sich die Gulfstream G550 mit einem Maximum Operating Mach MOM von 0.885. Bei einem Wert von 1 wäre Schallgeschwindigkeit erreicht.

Die schnellsten Businessjets der Welt: Platz 5 sichert sich die Gulfstream G550 mit einem Maximum Operating Mach MOM von 0.885. Bei einem Wert von 1 wäre Schallgeschwindigkeit erreicht.

Gulfstream

Richtung Schallgeschwindigkeit

Die schnellsten Businessjets der Welt

Privat- und Geschäftsflieger sind in der Lage, immense Geschwindigkeiten zu erreichen. Unsere Top 5 zeigt die schnellsten Businessjets im Vergleich.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Wenn es um die Leistungsdaten kommerzieller Passagierflieger geht, fällt der Blick auf Angaben wie Reichweite, Höchstabfluggewicht und Sitzanzahl. Geschwindigkeitsrekorde interessieren da wenig, wenn es nicht gerade um den legendären Überschallflieger Concorde oder dessen potenzielle Nachfolger geht. Anders sieht es bei Businessjets aus.

Zwar sind auch Geschäfts- und Privatflieger meist mit der üblichen Reisegeschwindigkeit (Typical Cruise Speed) unterwegs, oder wenn es eilig ist, auch mal schneller (High-speed Cruise). Doch auch auf die im Alltag nur selten erreichte Höchstgeschwindigkeit eines Flugzeuges wirft man in der exklusiven Branche gerne einen Blick.

So nahe kommen sie der Schallgeschwindigkeit

Diesen Maximalwert geben die Hersteller meist als Mach-Zahl an. Dabei handelt es sich eigentlich gar nicht um eine Geschwindigkeit, sondern um das Verhältnis der Geschwindigkeit des Flugzeuges zur Schallgeschwindigkeit. Fliegt ein Jet mit Mach 1, ist er genauso schnell wie der Schall. Wann die Schallgeschwindigkeit erreicht ist, hängt allerdings von vielen Faktoren ab, so etwa Luftfeuchtigkeit und Flughöhe.

Wenn Businessjet-Bauer also von Maximum Operating Mach MOM sprechen, bedeutet dies, dass das Flugzeug nicht schneller fliegen kann, als eine bestimmte Annäherung an die Schallgeschwindigkeit. Bei der Embraer Lineage 1000E beträgt der MOM zum Beispiel 0.82. Wie viel das in Kilometern pro Stunde ist, hängt von den Rahmendaten ab.

Welches sind also die schnellsten Businessjets, gemessen daran, wie nah sie der Schallgeschwindigkeit kommen können? Das sehen Sie in der oben stehenden Bildergalerie.

Mehr zum Thema

Platz 2 teilen sich gleich sechs Jets: von Gulfstream G700, G650ER, G600 und G500 (im Bild) sowie von Bombardier Global 8000 und Global 7500. Alle erreichen einen MOM von 0.925.

Gulfstream verpasst G500 und G600 mehr Reichweite

Businessjets in Wien: Bisher ein Minus von 18 Prozent.

Mit einem blauen Auge durch die Krise

Dassault Falcon 6X: 2021 soll sie das erste Mal fliegen, im Folgejahr steht die erste Auslieferung an. Trotz Corona-Krise <a href="https://www.aerotelegraph.com/ab-anfang-2021-soll-die-falcon-6x-fliegen">kommt die Entwicklung laut Dassault gut voran</a>. 16 Passagiere können in ihr bis zu 10.000 Kilometer weit fliegen. Das <a href="https://www.aerotelegraph.com/falcon-6x-dassault-lanciert-neuen-langstrecken-businessjet">neuste Projekt des französischen Herstellers</a> ersetzt die gescheiterte Falcon 5X.

Die neuen Hoffnungsträger am Businessjet-Himmel

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin