Die Global 8000 ist das neueste Modell von Bombardier. Der kanadische Hersteller streicht vor allem ihre Reichweite von 14.800 Kilometer hervor.
Global 8000

Bombardier stellt den weltschnellsten Businessjet vor

Der kanadische Hersteller präsentiert eine neue Variante seiner Global-Businessjets. Die Bombardier Global 8000 soll weiter und schneller fliegen als die Konkurrenz - und erst noch mehr Komfort bieten.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Bombardier versucht, speziell gut betuchte Kundinnen und Kunden mit einem neuen Langstreckenmodell für sich zu gewinnen. Der kanadische Flugzeugbauer hat am Montag (23. Mai) bei der Businessjet-Messe Ebace in Genf ein neues Modell der Global-Reihe vorgestellt. Zur Global 5500, 6500 und 7500 kommt die 8000 hinzu.

Die Global 8000 soll gleich in verschiedenen Bereichen die Konkurrenz abhängen. Mit einer geplanten Höchstgeschwindigkeit von Mach 0,94 wäre sie das schnellste Geschäftsreiseflugzeug der Welt. Sie würde die nicht mehr produzierte bisherige Rekordhalterin Cessna Citation X+ übertrumpfen.

Ein Rekord und noch einer

Mit der geplanten Reichweite von 8000 Seemeilen oder 14.800 Kilometer wäre der neue Businessjet von Bombardier zudem auch der reichweitenstärkste. Er könnte Städte wie Dubai und Houston, Singapur und Los Angeles sowie London und Perth nonstop miteinander verbinden und würde damit die Konkurrenten Gulfstream G800 und Dassault Falcon 10X abhängen.

Doch auch beim Komfort will Bombardier neue Maßstäbe setzen. Der Druck in der Kabine soll dem auf einer Höhe von nur 880 Meter über Meereshöhe entsprechen. Zudem soll ein spezielles Beleuchtungssystem den Jetlag bekämpfen helfen. Auch die Luft preist Bombardier dank verbesserter Hepa-Filter als besser an als bei der Konkurrenz.

Ab 2025 im Einsatz

Die Bombardier Global 8000 basiert auf der 7500, sie ist daher ebenfalls 33,8 Meter lang und wird diese nach und nach ersetzen. Zudem bietet sie ebenfalls maximal 19 Reisenden platz. Derzeitige Besitzer eines solchen Modells können ihr Flugzeug nachrüsten lassen. Die Indienststellung ist für 2025 geplant.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie erste Computerskizzen der Bombardier Global 8000.

Mehr zum Thema

So präsentiert Bombardier die Challenger 3500.

Bombardier pimpt die Challenger 350

Bombardier Global 7500: «Starkes Portfolio».

Bombardier ist künftig reiner Businessjet-Hersteller

Platz 2: <strong>Bombardier</strong>. Von allen Herstellern konnten die Kanadier das größte Plus erzielen. Mit 138 übergebenen Jets warten es 15 mehr als im Vorjahr.

Mit diesen Businessjets muss Bombardier Erfolg haben

ticker-bombardier-neu

Bombardier sichert sich Großauftrag über 50 Businessjets

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin