Flieger von Small Planet Airlines: Der Airbus A320 mit dem Kennzeichen D-ABDB ging schon 2017 zurück an die Leasingfirma. Inzwischen gehört er Sundair und fliegt als D-ASMR.

Betrieb eingestelltSmall Planet gibt Flugzeuge an Leasingfirmen zurück

Noch immer verhandelt Small Planet Deutschland mit zwei Investoren. VLM ist nicht mehr der Favorit. Der Betrieb ist inzwischen gestoppt und die Flotte auf ein Minimum verkleinert worden.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Noch hat kein Investor einen bindenden Übernahmevertrag unterzeichnet. Und so hat Small Planet Airlines Deutschland am 31. Oktober den Flugbetrieb planmäßig eingestellt. Seit Donnerstag stehen die Flugzeuge der Charterairline am Boden, obwohl das Luftfahrt-Bundesamt das Luftverkehrsbetreiberzeugnis (Englisch: Air Operator Certificate oder AOC) inzwischen noch einmal bis zum 4. November verlängert hat.

Vier Airbus A320 hat Small Planet Deutschland nach der Betriebseinstellung bereits an die Leasinggeber Celestial Aviation, Aircraft MSN 1054 und GFL Aircraft Leasing Netherlands zurückgegeben, wie Geschäftsführer Andreas Wobig aeroTELEGRAPH bestätigt. Eine Maschine ging bereits etwas früher zurück. Die zwei letzten Flugzeuge - Airbus A321 mit den Kennzeichen D-ASPD und D-ASPC - stehen derzeit geparkt am Flughafen Paderborn herum. Diese Maschinen will das Management reaktivieren, falls sich doch ein Investor findet, der die deutsche Charterairline übernimmt.

VLM Brussels kaum mehr erfolgreich

Wobig ist zuversichtlich, dass es eine Lösung für Small Planet geben wird. «Wir haben zwei mündliche Zusagen», sagt er. Natürlich könne man aber erst sicher sein, wenn der Vertrag auch rechtskräftig unterzeichnet sei. In der Poleposition stehen inzwischen nicht mehr VLM Airlines Brussels beziehungsweise deren Muttergesellschaft SF Aviation Holding mit Sitz in Amsterdam, wie noch letzte Woche. Im anderen Fall ist Wobig aber «positiv eingestellt». Dabei gehe es um die Zusammenarbeit mit einem «großen Partner», wie er betont.

Bereits früher hat das Management erklärt, dass man im besten Fall im Winter mit «einem oder zwei Flugzeugen» und «vielleicht zwei oder drei im kommenden Sommer» weitermachen werde. Allenfalls könnte Small Planet vorerst auch einfach Wet-Lease-Aufträge übernehmen.

Mehr zum Thema

Flieger von Small Planet Airlines: Wie geht es in Deutschland weiter?

Small Planet hat nur noch Wahl zwischen zwei Übeln

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies