Sandwich: Es soll besser werden, dafür aber auch etwas kosten.

KurzstreckenBritish Airways will Geld für Mahlzeiten an Bord

Einnahme- statt Verlustquelle: British Airways plant gemäß einem Medienbericht für Mahlzeiten auf Europastrecken Geld zu verlangen. Dafür soll die Qualität des Essens steigen.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Economy Class auf Kurzstrecken ist bei den meisten traditionellen europäischen Fluggesellschaften ein Verlustgeschäft. Zu stark ist die Konkurrenz vor allem durch Billigairlines wie Easyjet, Ryanair, Vueling oder Wizz. Die kurzen Flüge in Europa kann man dennoch nicht aufgeben. Sie dienen dazu, die profitablen Langstreckenflüge zu füllen. Daher suchen die Fluggesellschaften nach Wegen, die Kosten zu senken.

British Airways setzt offenbar beim Essen an. Bislang bekam jeder Passagier in der Economy Class auch mit einem noch so billigen Ticket an Bord ein Getränk und etwas zu essen. Nun will die Fluggesellschaft dieses Angebot offenbar streichen, wie die Zeitung The Independent mit Verweis auf interne Quellen schreibt. Sie plant, für das Essen Geld zu verlangen.

Geld für tiefere Ticketpreise

Dafür sollen die Mahlzeiten qualitativ besser werden. Die hoch positionierte Supermarktkette Waitrose soll die neue Bordverpflegung liefern. British Airways hofft, so das Essen vom Kostenpunkt zur Einnahmequelle zu machen. Easyjet und Co. halten es schon länger so. Sie verkaufen gute Snacks zu stolzen Preisen. So kann sich jeder Passagier selber überlegen, ob er das Essen braucht oder nicht. Die Ersparnis will British Airways teilweise nutzen, um die Ticketpreise zu senken und so gegenüber den Lowcost-Anbietern konkurrenzfähiger zu werden.

British Airways geht damit genau in die umgekehrte Richtung amerikanischer Fluggesellschaften. American und Co. haben erst kürzlich wieder kostenlose Snacks an Bord eingeführt. Man wolle sich so von den Ultra-Billiganbietern abheben, argumentieren sie.

Swiss tat es bereits einmal

Kein Essen an Bord ist auch bei europäischen Traditionsanbietern kein Novum. So hatte Swiss Mitte der Nullerjahre die kostenlose Verpflegung abgeschafft. Das kam allerdings schlecht an, da die Qualität des Essens nicht stimmte und zugleich die Tarife dennoch höher waren als bei den Lowcost-Anbietern. Später wurde wieder ein Gratis-Sandwich eingeführt.

Ob das ewig so bleiben wird, ist fraglich. Auch in der Lufthansa-Gruppe muss gespart werden. Und darum wird immer wieder diskutiert, Gratisessen auf Kurzstrecken zugunsten von besseren, kostenpflichtigen Produkten abzuschaffen.

Mehr zum Thema

ticker-british-airways

British Airways verklagt Bodenabfertiger wegen Beschädigung einer Boeing 747 durch bekifften Mitarbeiter

ticker-british-airways

British Airways kippt öffentliches Kaffee-Trinkverbot für Crews nach Protesten

Már Gunnarsson und sein Hund Max:

Ein Blinder erzählt: Wie schlecht viele Airlines auf sehbehinderte Gäste vorbereitet sind

ticker-british-airways

British Airways verbietet Crews Kaffee und Getränke in der Öffentlichkeit zu trinken

Video

Flugzeug von Loftleiðir in New York: Die Fluglinie ging später in Icelandair auf.
Play ist pleite. Wow Air war mit einem ähnlichen Konzept sechs Jahre zuvor gescheitert. Die isländische Luftfahrtgeschichte ist voll von Fluggesellschaften, die Europa und Nordamerika über Island verbinden wollten, oder klein starteten und dann zu viel wollten. Eine Auswahl.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack