Flieger von Easyjet: Die Nummer der Lowcoster  zwei in Europa.

BerichtBritish-Airways-Mutter IAG will offenbar Easyjet schlucken

Der britisch-spanische Konzern hat offenbar ein Auge auf die zweitgrößte Billigairline Europas geworfen. IAG will gemäß einem Bericht Easyjet übernehmen.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Vor acht Jahren wollte die Lufthansa-Gruppe Wizz Air kaufen. Der Plan scheiterte. Vor einem Jahr nahm die ungarische Billigairline Gespräche mit Easyjet über eine Fusion auf. Der Plan scheiterte. Und jetzt gibt es gemäß einem Medienbericht erneut einen Versuch für eine Konsolidierung unter europäischen Billigairlines. Wie die Zeitung The Times schreibt, will IAG Easyjet übernehmen.

IAG ist die Mutter von British Airways und Iberia, besitzt aber auch die Billigairline Vueling. «Wir werden nur das tun, was sinnvoll ist, aber wir sehen, dass es Möglichkeiten gibt, stärker zu werden. Wir sind eine Gruppe, die die Branche konsolidieren will», erklärte vergangene Woche Konzernchef Luis Gallego. Als Folge der Pandemie glauben viele Fluggesellschaften, dass der Geschäftsreiseverkehr nicht mehr voll zurückkommt. Deshalb setzen sie vermehrt auf das Urlaubsgeschäft.

Heranrücken an Ryanair

Und genau da ist Easyjet stark. Die britische Billigairline ist mit 96 Millionen Fluggästen (2019) die klare Nummer zwei in Europa. Zusammen mit Vueling würde sie nahe an Nummer eins Ryanair heranrücken.

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Easyjet: Bekommt die neue Software.

Easyjet will mit besseren Landeanflügen die Umwelt schonen

Easyjet bestätigt ihre <a href="https://www.aerotelegraph.com/easyjet-kauft-56-zusaetzliche-airbus-a320-neo">Bestellung über 56 zusätzliche Flieger der A320-Neo-Familie</a>, nachdem die Aktionäre zugestimmt haben.

Easyjet kauft 56 zusätzliche Airbus A320 Neo

ticker-easyjet

Easyjet fliegt in Basel trotz Pistensanierung zu 29 Zielen

ticker-easyjet

20 Jahre Easyjet in Hamburg – 11-Millionen-Passagier gefeiert

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg