Flugzeug von British Airways: Eines der Ziele heißt nun «Hong Kong Special Administrative Region of China».

Taiwan und HongkongBritish Airways kapituliert vor Chinas Zorn

Die britische Fluglinie hat auf chinesischen Druck hin Länderangaben auf ihrer Webseite angepasst. British Airways ist nicht die einzige Airline, die schon in geopolitische Fallen getappt ist.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Wer Taiwan als eigenständigen Staat anerkennt oder auch nur darauf hindeutet, macht sich in China unbeliebt. Die Volksrepublik sieht die Insel als Teil des eigenen Territoriums. So zeigt sich die Regierung in Peking dieser Tage etwa «sehr unzufrieden», dass US-Präsident Donald Trump Reisen hochrangiger Regierungsvertreter nach Taiwan befürwortet.

Doch nicht nur Politiker bekommen Chinas Zorn zu spüren, wenn es um Taiwan geht. British Airways steht im Land gerade in der Kritik, weil die Fluggesellschaft Taiwan und Hongkong in der Länderauswahl ihrer Webseite aufgeführt hatte. Die Zeitung Global Times aus dem Einflussbereich der regierenden Kommunistischen Partei schrieb, Nutzer in sozialen Netzwerken würden verärgert darauf reagieren, dass die Fluglinie die beiden Gebiete wie unabhängige Länder aufgeführt habe. Sogar von Boykott sei die Rede gewesen.

Weitere Fluglinien betroffen

British Airways versicherte, man respektierte «die Souveränität und territoriale Integrität» Chinas und aktualisiere die Systeme. Nun ist in dem kritisierten Webseiten-Menü, in dem Nutzer ihren Aufenthaltsort auswählen können, im Englischen die Rede von «Hong Kong Special Administrative Region of China» und «Taiwan - China». Allerdings scheint die Fluglinie nur das Menü verändert zu haben, das im Mittelpunkt der Kritik stand. Denn wer sich bis zur Länderliste der British-Airways-Destinationen durchklickt, findet beide Ort weiterhin ohne die Zusatzangaben.

Das gleiche Problem wie nun British Airways hatten zuvor bereits andere Firmen. Im Januar entschuldigte sich Delta Air Lines dafür, Taiwan und Hongkong als eigene Länder aufgeführt zu haben. Auch Lufthansa und Mercedes Benz sollen laut chinesischer und taiwanischer Medien kürzlich ihrer Angaben angepasst haben. Heute ist in der Länderauswahl der Kranich-Airline zu lesen «Hong Kong, China» und «Taiwan, China».

Marriott-Webseite abgeschaltet

Im Januar hatten chinesische Behörden der Nachrichtenagentur Reuters zufolge sogar die chinesische Webseite von Marriott eine Woche lang abgeschaltet. Die Hotelkette hatte Tibet, Macau, Taiwan und die ehemalige britische Kronkolonie Hongkong demnach in einer Umfrage als eigene Länder aufgeführt.

Auch andere Fluggesellschaften sind schon in ähnliche politisch-geografische Fallen getappt. So entschuldigte sich Hainan Airlines 2016 bei einem israelischen Passagier, dem aufgefallen war, dass seine Heimat im Bordunterhaltungssystem «Palästinensische Autonomiegebiete» hieß. Im selben Jahr zeigten Karten von Oman Air das Meer zwischen der Arabischen Halbinsel und dem Iran als Persischer Golf an. Nach Ansicht arabischer Länder müsste es jedoch Arabischer Golf heißen.

Mehr zum Thema

Couscous: Mit diesem Salat-Problem hatte die Airline wohl nicht gerechnet.

Virgin Atlantic hat Ärger wegen Wort Palästina

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Lufthansa testet die Schlafreihe auf der Route Frankfurt – São Paulo, auf der sie Boeing 747-8 einsetzt.

Lufthansa Group streicht USA-Angebot zusammen

ticker-lufthansa

Airbus A380 von Lufthansa muss wegen Gewitter nach Phoenix ausweichen

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack