Boeing 747 von British Airways: Die Fluglinie schütze Kundendaten zu schlecht.

Mangelhafter DatenschutzBritish Airways droht 200-Millionen-Strafe

Hacker erbeuteten Daten von einer halben Million Kunden der Fluggesellschaft. Deshalb soll British Airways nun 200 Millionen Strafe zahlen.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Es ist weniger als befürchtet. Theoretisch können Unternehmen bei solchen Vergehen mit einer Strafe von bis zu 4 Prozent des Jahresumsatzes bestraft werden. Das wären bei British Airways rund 490 Millionen Pfund. Ganz so heftig fällt nun die Sanktion gegen die Fluggesellschaft nicht aus. Aber es ist immer noch ein Riesenbetrag, den sie wegen mangelhaftem Schutz von Kundendaten bezahlen soll: 183 Millionen Pfund oder umgerechnet 204 Millionen Euro.

Das Information Commissioner's Office des Vereinigten Königreichs hat British Airways für schuldig befunden, Informationen von Kunden zu wenig geschützt zu haben. Hacker hatten im Sommer 2018 Kunden von der Webseite der Fluggesellschaft zu einer gefälschten Webseite geleitet und so Tausende von Datensätzen erbeutet. Darunter befanden sich etwa Name, Adresse, Login-Daten, Flugdetails und Kreditkartenangaben. «Die persönlichen Daten der Menschen sind genau das - persönlich. Wenn ein Unternehmen es nicht schafft, es vor Verlust, Beschädigung oder Diebstahl zu schützen, ist das mehr als eine Unannehmlichkeit», kommentierte der britische Datenschutzbeauftragte.

Mehr Kunden betroffen

Die Behörde will deshalb, dass British Airways eine Multimillionen-Strafe bezahlt. Die Fluggesellschaft kann allerdings gegen das Urteil Einspruch erheben. Erst danach fällt die endgültige Entscheidung. Ursprünglich war die Rede davon, dass rund 380.000 Kunden betroffen seien, inzwischen spricht das Information Commissioner's Office von 500.000.

Mehr zum Thema

Platz 1: British Airways – 36 Boeing 747.

Kriminelle erbeuten Passagierdaten von British Airways

Kunde von British Airways: Ob auch er betroffen ist, ist nicht bekannt...

British Airways droht Multimillionenstrafe

Flugzeuge von Cathay Pacific: «Keine Auswirkungen auf die Flugsicherheit».

Cathay Pacific entdeckt riesiges Datenleck

ticker-british-airways

British Airways fliegt häufiger in die USA und ganzjährig nach Bangkok

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack