ATR-72 von Voepass auf der Landebahn des Flughafens Sao Paulo-Congonhas: Brasilien investiert in die regionale Luftfahrt.

ATR-72 von Voepass auf der Landebahn des Flughafens Sao Paulo-Congonhas: Brasilien investiert in die regionale Luftfahrt.

aeroTELEGRAPH

Milliardeninvestition

Brasilien baut und modernisiert 130 Regionalflughäfen

Brasilien will seinen Luftfahrtsektor weiter stärken. Die Regierung kündigt das größte Flughafeninvestitionsprogramm in der Geschichte des Landes an.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Mit einer Fläche von etwa 8,5 Millionen Quadratkilometern ist Brasilien das fünftgrößte Land der Erde. Es zählt bei einer Bevölkerung von rund 211 Millionen zu den wichtigsten Luftfahrtmärkten. Es hat sich bereits zum viertgrößten Inlandsflugmarkt der Welt entwickelt. Alleine bis Juli wurden 44 Millionen Passagiere auf Inlandsflügen befördert.

Und damit ist es noch lange nicht vorbei. Die Regierung plant das größte Flughafeninvestitionsprogramm in der Geschichte des Landes. Konkret umfasst der Plan die Modernisierung und den Bau von 130 Flughäfen in den kommenden fünf Jahren, wie Silvio Costa Filho, Minister für Häfen und Flughäfen, in einem Interview mit dem TV-Sender CNN ankündigte.

Wichtig für die regionale Wirtschaft

Die Entwicklung der regionalen Luftfahrt sei wichtig für die regionale Wirtschaft, aber auch für die medizinische Versorgung, so der Minister. Laut Costa Filho fehlen allein im Bundesstaat Amazonas zehn Regionalflughäfen, was bei Unfällen zum Problem werden könnte. Aber auch in die Flughäfen der beiden größten Metropolregionen Brasiliens, São Paulo und Rio de Janeiro, soll erheblich investiert werden.

Mehr zum Thema

So soll es künftig in São Paulo-Congonhas in der Check-in-Halle aussehen.

Der zweitgrößte Flughafens Brasiliens wird aufgepeppt

São Paulo Congonhas liegt heute mitten in der Stadt. Bei guten Verkehrsverhältnissen ist man vom Stadtzentrum in 20 Minuten am Gate.

Der Stadtflughafen, der mal viel zu weit weg lag

Team von Braspress Air Cargo: Die neue Airline hat ihren Erstflug absolviert.

Eine neue, bunte Frachtairline für das Amazonasgebiet

ticker-levu-air-cargo

Levu Air Cargo: Einziger Betreiber von Airbus A321 P2F in Amerika versucht Neustart

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin