ATR-72 von Voepass auf der Landebahn des Flughafens Sao Paulo-Congonhas: Brasilien investiert in die regionale Luftfahrt.

MilliardeninvestitionBrasilien baut und modernisiert 130 Regionalflughäfen

Brasilien will seinen Luftfahrtsektor weiter stärken. Die Regierung kündigt das größte Flughafeninvestitionsprogramm in der Geschichte des Landes an.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Mit einer Fläche von etwa 8,5 Millionen Quadratkilometern ist Brasilien das fünftgrößte Land der Erde. Es zählt bei einer Bevölkerung von rund 211 Millionen zu den wichtigsten Luftfahrtmärkten. Es hat sich bereits zum viertgrößten Inlandsflugmarkt der Welt entwickelt. Alleine bis Juli wurden 44 Millionen Passagiere auf Inlandsflügen befördert.

Und damit ist es noch lange nicht vorbei. Die Regierung plant das größte Flughafeninvestitionsprogramm in der Geschichte des Landes. Konkret umfasst der Plan die Modernisierung und den Bau von 130 Flughäfen in den kommenden fünf Jahren, wie Silvio Costa Filho, Minister für Häfen und Flughäfen, in einem Interview mit dem TV-Sender CNN ankündigte.

Wichtig für die regionale Wirtschaft

Die Entwicklung der regionalen Luftfahrt sei wichtig für die regionale Wirtschaft, aber auch für die medizinische Versorgung, so der Minister. Laut Costa Filho fehlen allein im Bundesstaat Amazonas zehn Regionalflughäfen, was bei Unfällen zum Problem werden könnte. Aber auch in die Flughäfen der beiden größten Metropolregionen Brasiliens, São Paulo und Rio de Janeiro, soll erheblich investiert werden.

Mehr zum Thema

So soll es künftig in São Paulo-Congonhas in der Check-in-Halle aussehen.

Der zweitgrößte Flughafens Brasiliens wird aufgepeppt

São Paulo Congonhas liegt heute mitten in der Stadt. Bei guten Verkehrsverhältnissen ist man vom Stadtzentrum in 20 Minuten am Gate.

Der Stadtflughafen, der mal viel zu weit weg lag

ilyushin il 76 td aviacion zitotrans

Mysteriöse Ilyushin Il-76 sorgt in Brasilien für Aufregung - und ihr Betreiber hat es in sich

ticker abaete linhas aereas

Abaeté Linhas Aéreas verstärkt Angebot für Hochsaison

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg