Airport Köln Bonn: Probleme mit Rohren, Kabeln, Leitungen, Schächten.

Gefahr durch RauchBrandschutz am Flughafen Köln in der Kritik

Ärger am Flughafen Köln: Brandschutzanlagen sollen laut einem Bericht «teilweise in einem desolaten und veralteten Zustand» sein. Der Airport beschwichtigt.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Am 10. November beurlaubte der Aufsichtsrat des Flughafen Köln/Bonn Geschäftsführer Michael Garvens bis zum 15. Dezember. Die Staatsanwaltschaft Köln ermittelt mittlerweile wegen eines Anfangsverdachts der Untreue gegen Garvens. Dessen Anwälte versichern, der 58-Jährige habe stets auf ordnungsgemäße Rechnungslegung geachtet. Nun präsentieren das WDR-Magazin Westpol und die Süddeutsche Zeitung neue brisante Informationen.

Gemäß eines Aktenvermerks, der den Medien vorliegt, warnte eine Fachabteilung des Flughafens im August, dass die Brandschutzanlagen im Terminal 1 «teilweise in einem desolaten und veralteten Zustand» seien. Es sei wahrscheinlich, dass sich Rauch in dem Terminal ausbreiten könnte, heißt es. Die Zeitung und der TV-Sender berufen sich außerdem auf externe Gutachten und einen Bericht der Innenrevision an die Geschäftsführung. Darin heiße es unter anderem, bei Stichproben sei zum Beispiel eine defekte Brandschutzklappe aufgefallen, die 27 Monate lang nicht repariert worden sei.

Flughafen: Keine akute Gefahr

Geschäftsführer Garvens bestreitet dem Pressebericht zufolge Vorwürfe, laut denen er Brandschutzmängel verschleiert haben soll. Der Flughafen reagierte nach der Veröffentlichung durch Süddeutsche Zeitung und WDR mit einer Mitteilung und verwies auf die laufenden Ermittlungen und eine Überprüfung im Aufsichtsrat. «Der Flughafen ist zur Verschwiegenheit verpflichtet», hieß es. «Gemäß Brandschutzbericht bestand und besteht keine akute Gefahr für Leib und Leben von Personen.» Auch seien in den vergangenen Jahren mehrere Millionen Euro in den Brandschutz investiert worden.

Derweil sollen Gutachter laut dem Medienbericht schon seit 2005 einen weiteren Punkt bemängeln: Schäden an der großen Start- und Landebahn, die zuletzt 1995 saniert wurde.

Mehr zum Thema

Der erste Airbus A321 XLR: Die Zertifizierung steht noch aus.

Der A321 XLR und die Herausforderungen des neuen Tanks

Dreamliner-Produktion in Everett: Flieger müssen überprüft werden.

Boeing 787 müssen zur Inspektion

Neue Feuerwache: Das Gebäude liegt im Südwesten des Flughafens, zwischen alter Wache 3 und der Cargo City Süd.

Flughafen Frankfurt löscht jetzt effizienter

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies