Bahnhof des Flughafens Köln/Bonn: bis hierhin kommt man derzeit noch ohne Probleme.
Vorwürfe gegen Michael Garvens

Flughafen Köln Bonn beurlaubt Geschäftsführer

Der Aufsichtsrat des Flughafens Köln Bonn hat Geschäftsführer Michael Garvens beurlaubt. Hintergrund sind Vorwürfe über diverse Verfehlungen, die rund eine Million Euro gekostet haben sollen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Chaostage an deutschen Flughäfen: Nachdem erst gerade bekannt wurde, dass der Bremer Flughafen seinen Geschäftsführer Jürgen Bula abgesetzt hat, knallt es nun auch in Nordrhein-Westfalen. Der Flughafen Köln Bonn hat Geschäftsführer Michael Garvens bis zum 15. Dezember beurlaubt. Das ist das Ergebnis einer außerordentlichen Aufsichtsratssitzung vom Freitag (10. November). Am 15. Dezember findet die nächste Aufsichtsratssitzung statt.

Garvens sieht sich mit schweren Vorwürfen konfrontiert. So soll es etwa laut Wirtschaftsprüfern eine «äußerst ungewöhnlich» hohe Zahl leitender, aber freigestellter Mitarbeiter geben. Ein Angestellter sei seit elf Jahren freigestellt. Zudem soll eine Frachtfirma bezahlt worden sein, ohne Leistungen erbracht zu haben.

Heikel nach Regierungswechsel

Garvens und die restliche Geschäftsleitung haben nun bis Ende nächster Woche Zeit, sich schriftlich zu den Vorwürfen zu äußern. Der Schaden, den Garvens verursacht haben soll, soll sich auf über eine Million Euro belaufen. Garvens hatte die Vorwürfe als nicht begründeten Verdacht zurückgewiesen. Bisher gilt die Unschuldsvermutung.

Das Ganze erhält nach den Wahlen in Nordrhein-Westfalen auch eine politische Dimension. Der Flughafen Köln Bonn befindet sich öffentlicher Hand. Zu ähnlichen Teilen gehört er der Stadt Köln, dem Bundesland und dem Bund. Nach den Landtagswahlen haben SPD und Grüne die Mehrheit verloren. Das zieht einen Wechsel im Aufsichtsrat mit sich. So soll etwa der Vorsitzende Kurt Bodewig (SPD) von Friedrich Merz (CDU) abgelöst werden. Bodewig war offenbar durch einen anonymen Hinweis über die Vorwürfe gegen Garvens informiert worden. Garvens gilt laut Kölner Medien als CDU-nah.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Boeing Dormagen

Von Schrauben bis zu Tragflächenteilen: Boeing liefert Ersatzteile jetzt aus Nordrhein-Westfalen

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin