Eine Pilotin trägt das Bose A30-Headset: Nach 13 Jahren das erste Mal ein neues.

Neues Produkt A30Bose bringt neues Cockpit-Headset auf den Markt

Bose bringt 13 Jahre nach dem A20 ein neues Headset auf den Markt. Das Nachfolgemodell soll einen besseren Tragekomfort und eine bessere Geräuschunterdrückung bieten.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Das Headset ist einer der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände, die Pilotinnen und Piloten im Cockpit brauchen. Es dient der Kommunikation innerhalb und außerhalb des Flugzeuges und schützt das Gehör des Piloten. Es gibt zahlreiche Hersteller. Die Bandbreite reicht von alteingesessenen Firmen wie Pilot Communications oder David Clark bis zu Unternehmen, die eine Vielzahl von Audio-Produkten herstellen, wie Sennheiser oder Bose.

US-Hersteller Bose hat auf der Luftfahrtmesse Sun ‘n Fun Aerospace Expo im US-Bundesstaat Florida ein neues Headset vorgestellt: Das Bose Aviation Headset A30, so der offizielle Name. Bose bringt damit nach 13 Jahren den Nachfolger des A20-Headsets auf den Markt. In Europa soll es auf der Messe AERO Friedrichshafen offiziell vorgestellt werden.

In jedem Cockpit einsetzbar

Die wichtigsten Neuerungen sind laut Bose, dass der Tragekomfort deutlich erhöht wurde, weil der Anpressdruck an den Ohren des A30 rund 20 Prozent geringer als beim Vorgängermodell sein soll. Das A30 verfügt zudem über ein neues digitales aktives Geräuschunterdrückungssystem, Active Noise Reduction, kurz ANR. Dieses bietet drei verschiedene Modi, je nach Umgebungsgeräuschen.

Bose hat das A30 für Piloten der Verkehrsluftfahrt, der Business Aviation als auch für Privatpiloten entwickelt. Es ist FAA TSO- und EASA E/TSO-C139a-zertifiziert und wurde in verschiedenen Flugzeugen gründlich getestet.

Mehr zum Thema

Eine Embraer 145 im Look von Travelcoup: Das Schweizer Unternehmen will geteilte Flüge im Privatjet anbieten.

Im geteilten Privatjet von München nach Mallorca

Ein Bett in einem Business-Jet: Hersteller Primadonna hat eine Lösung für zahlreiche Jets entwickelt.

Ein Bett für alle Businessjets

Globe-Air-Chef und -Gründer Bernhard Fragner: Erwartet schrumpfendes Geschäft.

«Piloten sind inzwischen sehr vorsichtig geworden»

Video

atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack
ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack