Eine Pilotin trägt das Bose A30-Headset: Nach 13 Jahren das erste Mal ein neues.
Neues Produkt A30

Bose bringt neues Cockpit-Headset auf den Markt

Bose bringt 13 Jahre nach dem A20 ein neues Headset auf den Markt. Das Nachfolgemodell soll einen besseren Tragekomfort und eine bessere Geräuschunterdrückung bieten.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Das Headset ist einer der wichtigsten Ausrüstungsgegenstände, die Pilotinnen und Piloten im Cockpit brauchen. Es dient der Kommunikation innerhalb und außerhalb des Flugzeuges und schützt das Gehör des Piloten. Es gibt zahlreiche Hersteller. Die Bandbreite reicht von alteingesessenen Firmen wie Pilot Communications oder David Clark bis zu Unternehmen, die eine Vielzahl von Audio-Produkten herstellen, wie Sennheiser oder Bose.

US-Hersteller Bose hat auf der Luftfahrtmesse Sun ‘n Fun Aerospace Expo im US-Bundesstaat Florida ein neues Headset vorgestellt: Das Bose Aviation Headset A30, so der offizielle Name. Bose bringt damit nach 13 Jahren den Nachfolger des A20-Headsets auf den Markt. In Europa soll es auf der Messe AERO Friedrichshafen offiziell vorgestellt werden.

In jedem Cockpit einsetzbar

Die wichtigsten Neuerungen sind laut Bose, dass der Tragekomfort deutlich erhöht wurde, weil der Anpressdruck an den Ohren des A30 rund 20 Prozent geringer als beim Vorgängermodell sein soll. Das A30 verfügt zudem über ein neues digitales aktives Geräuschunterdrückungssystem, Active Noise Reduction, kurz ANR. Dieses bietet drei verschiedene Modi, je nach Umgebungsgeräuschen.

Bose hat das A30 für Piloten der Verkehrsluftfahrt, der Business Aviation als auch für Privatpiloten entwickelt. Es ist FAA TSO- und EASA E/TSO-C139a-zertifiziert und wurde in verschiedenen Flugzeugen gründlich getestet.

Mehr zum Thema

Eine Embraer 145 im Look von Travelcoup: Das Schweizer Unternehmen will geteilte Flüge im Privatjet anbieten.

Im geteilten Privatjet von München nach Mallorca

Ein Bett in einem Business-Jet: Hersteller Primadonna hat eine Lösung für zahlreiche Jets entwickelt.

Ein Bett für alle Businessjets

Globe-Air-Chef und -Gründer Bernhard Fragner: Erwartet schrumpfendes Geschäft.

«Piloten sind inzwischen sehr vorsichtig geworden»

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg