Bombardier Global 7500: Schweiz hat ihren neuen Regierungsjet

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Schweizer Luftwaffe hat am Freitag (20. Dezember) ihr neues Regierungstflugzeug offiziell in Empfang genommen. Die Bombardier Global 7500 landete aus Montreal kommend in Payerne. Sie wird künftig den Lufttransportdienst des Bundes verstärken. Die Global 7500 biete modernste Technologie in den Bereichen Sicherheit, Effizienz und Leistung, so die Luftwaffe. Zunächst werde sie ab Payerne eingesetzt, bevor der Betrieb später nach Bern verlagert werde.

In der zweiten Hälfte des Jahres 2025 bekommt die Bombardier Global 7500 der Schweiz ein Selbstschutzsystem, um Bedrohungen durch tragbare Luftabwehrsysteme zu reduzieren.

Mehr zum Thema

Bombardier Global 7500 in der offiziellen Lackierung der Schweiz: Wird ab 2025 VIPs fliegen.

Schweiz bekommt erstmals Regierungsjet mit Raketenabwehr

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin