Unfall in Florida

Beide Triebwerke einer Bombardier Challenger versagen - Notlandung auf Autobahn

Weil beide Triebwerke versagten, versuchte eine Bombardier Challenger 600 in Florida auf einer Autobahn notzulanden. Dabei fing sie Feuer.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Eine Bombardier Challenger 604 bekam am Freitag (9. Februar) beim Landeanflug auf den Naples Airport in Florida Probleme. Wie Aufzeichnungen des Funks zeigen, hatte der Pilot gemeldet, dass beide Triebwerke des Businessjets mit dem Kennzeichen N823KD ausgefallen sind. Er bekam zwar die Erlaubnis, umgehend zu landen. Doch er erklärte, das schaffe er nicht mehr.

Der Pilot der Bombardier Challenger 604 versuchte deshalb, auf der Autobahn I-75 auf der Spur Richtung Süden notzulanden. Dabei krachte er aber in ein Auto. Es brach ein Feuer aus. Fünf Menschen befanden sich an Bord, zwei starben beim Unfall. Es handelte sich um Insassen des Flugzeuges. Die Challenger gehörte zur Flotte des Business-Charteranbieters Hop-A-Jet. Sie war am Ohio State University Airport in Columbus in Ohio gestartet.

Mehr zum Thema

Vorsicht: Das Video zeigt Bilder des Unglücks.

Businessjet stürzt kurz vor Landung auf Autobahn

Businessjet mit Erkranktem stürzt in Manila ab

Businessjet mit Erkranktem stürzt in Manila ab

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

ticker-bombardier-neu

Bombardier Global 8000: Erstes Serienflugzeug in Endmontage

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin