Die Testmaschine FTV2 ist wieder in der Luft: Lange Pause nach Triebwerksproblem.

Erleichterung bei BombardierDie C-Series fliegt wieder

100 Tage lang musste Bombardiers neuer Jet nach einem Motorenbrand am Boden bleiben. Nach Änderungen am Triebwerk darf die C-Series wieder fliegen.

Top-Jobs

aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
Goldeck Logo

Captain Pilatus PC-12NGX (f/m/d)

LOWW/VIE
LOAN
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Goldeck Logo

Inflight Service Personnel (M/F/D)

LOWW/VIE
Feste Anstellung
Business Aviation
Goldeck-Flug Gesellschaft m.b.H.
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Es passierte am 29. Mai bei einem Motorentest auf dem Werksgelände in Mirabel bei Montreal. Beim C-Series-Testflieger FTV-1 kam es zu einem so genannten uncontained engine failure. Das heißt, nach einer Explosion wurden Teile des Triebwerks herausgeschleudert. Beim anschließenden Brand wurde auch das Flugzeug beschädigt. 100 Tage lang suchten nun Bombardier und Triebwerkshersteller Pratt and Whitney die Ursache. Solange durfte keiner der beiden ersten C-Series mehr fliegen.

Am Sonntag nun hob die Testmaschine FTV-2 erstmals wieder ab. Sie machte einen Flug über Québec. In den letzten Monaten habe man eine eingehende Analyse des Zwischenfalls bei der C-Series durchgeführt. Als Folge davon habe man diverse Maßnahmen ergriffen, damit sich ein solches Ereignis nicht wiederhole, so Bombardier in einer Medienmitteilung. So sei etwa das Schmiersystem des Triebwerks angepasst worden. Die Testphase sei komplex und genau dazu da, um solche Mängel frühzeitig erkennen und beheben zu können, so Bombardier weiter.

Bietet C-Sereis bessere Leistungswerte als angekündigt?

Viele bezweifeln das zwar. Doch trotz des Groundings von drei Monaten glaubt der Hersteller weiterhin an eine Erstauslieferung der C-Series in «der zweiten Hälfte von 2015». Zudem verspricht Bombardier, dass man beim neuen Flugzeug mindestens die angekündigten Leistungswerte bei Verbrauch, Lärm, CO2 und Schubkraft erreichen oder sie gar übertreffen werde.

Erste Betreiberin der C-Series war eigentlich die schwedische Malmö Aviation. Doch sie verschob kürzlich die Auslieferung. Nun könnte die Swiss zum Zuge kommen, die sehnlichst auf die dreißig bestellten C-Series wartet, um ihre teuren Avro RJ 100 Jumbolino zu ersetzen.

Mehr zum Thema

ticker-bombardier-neu

Bombardier sichert sich Großauftrag über 50 Businessjets

ticker-bombardier-neu

Saab bestellt zwei Bombardier Global 6500 für Spezialmissionen

ticker-bombardier-neu

Bombardier Global 8000: Erstes Serienflugzeug in Endmontage

ticker-bombardier-neu

Bombardier verkauft zwei Challenger 650 nach Australien

Video

ilyushin il 96 ra 96024 alaska 01
Für das Präsidenten-Treffen zwischen Donald Trump und Vladimir Putin flogen mindestens sechs Flugzeuge der russischen Staatsflotte nach Anchorage in Alaska. Ein Überblick.
Timo Nowack
Timo Nowack
Löschflugzeug auf dem Douro: Etwas ging schief.
Portugal steht vor einem gefährlichen Sommer: Alle Canadair-Wasserbomber sind defekt – während das Land unter Hitze, extremer Trockenheit und steigender Waldbrandgefahr leidet.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
super star lufthansa frankfurt 19
Dank Millimeterarbeit und Muskelkraft schaffen es der Rumpf und das Leitwerk einer Lockheed Super Star von Lufthansa in das neue Frankfurter Zuhause des historischen Flugzeugs. Aber nicht ohne Wanken und Anspannung.
Laura Frommberg
Laura Frommberg