Die Testmaschine FTV2 ist wieder in der Luft: Lange Pause nach Triebwerksproblem.

Erleichterung bei BombardierDie C-Series fliegt wieder

100 Tage lang musste Bombardiers neuer Jet nach einem Motorenbrand am Boden bleiben. Nach Änderungen am Triebwerk darf die C-Series wieder fliegen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es passierte am 29. Mai bei einem Motorentest auf dem Werksgelände in Mirabel bei Montreal. Beim C-Series-Testflieger FTV-1 kam es zu einem so genannten uncontained engine failure. Das heißt, nach einer Explosion wurden Teile des Triebwerks herausgeschleudert. Beim anschließenden Brand wurde auch das Flugzeug beschädigt. 100 Tage lang suchten nun Bombardier und Triebwerkshersteller Pratt and Whitney die Ursache. Solange durfte keiner der beiden ersten C-Series mehr fliegen.

Am Sonntag nun hob die Testmaschine FTV-2 erstmals wieder ab. Sie machte einen Flug über Québec. In den letzten Monaten habe man eine eingehende Analyse des Zwischenfalls bei der C-Series durchgeführt. Als Folge davon habe man diverse Maßnahmen ergriffen, damit sich ein solches Ereignis nicht wiederhole, so Bombardier in einer Medienmitteilung. So sei etwa das Schmiersystem des Triebwerks angepasst worden. Die Testphase sei komplex und genau dazu da, um solche Mängel frühzeitig erkennen und beheben zu können, so Bombardier weiter.

Bietet C-Sereis bessere Leistungswerte als angekündigt?

Viele bezweifeln das zwar. Doch trotz des Groundings von drei Monaten glaubt der Hersteller weiterhin an eine Erstauslieferung der C-Series in «der zweiten Hälfte von 2015». Zudem verspricht Bombardier, dass man beim neuen Flugzeug mindestens die angekündigten Leistungswerte bei Verbrauch, Lärm, CO2 und Schubkraft erreichen oder sie gar übertreffen werde.

Erste Betreiberin der C-Series war eigentlich die schwedische Malmö Aviation. Doch sie verschob kürzlich die Auslieferung. Nun könnte die Swiss zum Zuge kommen, die sehnlichst auf die dreißig bestellten C-Series wartet, um ihre teuren Avro RJ 100 Jumbolino zu ersetzen.

Mehr zum Thema

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

ticker-bombardier-neu

Japanischer Handelskonzern Sojitz bestellt zwei Jets bei Bombardier

ticker-bombardier-neu

Charterbetreiber übernimmt von Bombardier erste Challenger 3500

ticker-bombardier-neu

Bombardier baut in den USA aus

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies