Boeing 737 Max 8 im Flug: Viele Passagiere sind zurzeit skeptisch.

Boeing 737 Max 8 im Flug: Viele Passagiere sind zurzeit skeptisch.

Boeing

Mit viel Verspätung

Boeing stellt Update für 737 Max fertig

Erst war von Januar die Rede, dann von April. Nun präsentiert Boeing Mitte Mai das Update, mit dem die 737 Max wieder abheben soll. Jedoch ohne Zeitplan.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Boeing hat das Software-Update für das umstrittene Maneuvering Characteristics Augmentation System der 737 Max abgeschlossen. Dies teilte der Konzern am Donnerstagabend (16. Mai) mit. Das System soll eigentlich einen Strömungsabriss verhindern, kann bei falschen Abstellwinkelsensor-Daten aber auch dafür sorgen, dass der Flieger die Nase fälschlicherweise immer wieder automatisch nach unten neigt. Bei den Abstürzen von 737 Max in Indonesien und Äthiopien steht das MCAS im Verdacht, eine entscheidende Rolle gespielt zu haben.

Boeing erklärt, man habe mit der überarbeiteten Software 207 Flüge durchgeführt und sie so mehr als 360 Stunden getestet. Man stelle der Federal Aviation Administration FAA auf deren Anforderung hin auch zusätzliche Informationen zur Verfügung, die im Detail erklärten, wie Piloten in unterschiedlichen Situationen vorgehen sollten. Anschließend werde man mit der Luftfahrtbehörde der USA den Zertifizierungstestflug planen und die endgültigen Zertifizierungsunterlagen einreichen, so der Hersteller. Zudem habe man verbesserte Schulungs- und Ausbildungsmaterialien entwickelt, die nun von FAA, Aufsichtsbehörden weltweit und Fluglinien geprüft würden.

Piloten forderten schnellere Update

Einen Zeitplan nennt Boeing nicht. Ein Blick zurück zeigt, wie spät Boeing mit der Fertigstellung des Software-Updates dran ist. Der Flugzeugbauer hatte nach dem Absturz einer Boeing 737 Max von Lion Air im vergangenen Oktober mit der Überprüfung des Modells und der Arbeit am MCAS begonnen. Piloten von American Airlines, die entsetzt waren, das System gar nicht zu kennen, drängten Boeing im November, das MCAS-Update schnell umzusetzen, wie kürzlich herauskam. Doch der Flugzeughersteller erklärte, er wolle nichts überstürzen.

Im März berichtete die Zeitung Wall Street Journal, eigentlich hätte das Software-Update schon im Januar präsentiert werden sollen. Doch technische Herausforderungen, die Haushaltssperre in den USA und Unstimmigkeiten zwischen den Sicherheitsexperten von Boeing und der FAA hätten zu Verzögerungen geführt. Der Hersteller äußerte sich erst am Tag nach dem Absturz einer 737 Max von Ethiopian Airlines im März öffentlich zum MCAS-Update. Man werde die Software-Aktualisierung in den kommenden Wochen bei den Airlines implementieren, so Boeing damals. Die FAA plane, das Update spätestens im April mit einer Lufttüchtigkeitsanweisung zu versehen, erklärte der Flugzeugbauer.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max von American Airlines: Die Piloten warnten früh.

Piloten forderten schon früh Update der 737 Max

Cockpit der Boeing 737 Max: Stimmt alles mit den Notfallabläufen?

Notfallcheckliste der 737 Max auf dem Prüfstand

Boeing 737 Max 8: Erholt sich der Ruf der Maschine wieder?

Die Skepsis der Passagiere gegenüber der 737 Max

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Sturzflug der Boeing 737 von China Eastern: Wohl absichtlich herbeigeführt.
Im Jahr 2022 stürzte eine Boeing 737 auf einem Inlandsflug auf mysteriöse Weise ab. Bis heute gibt es keinen Abschlussbericht zum Unglück von China Eastern. Und die chinesische Luftfahrtbehörde wird diesen auch nicht veröffentlichen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin