Boeing 737 Max 8: Erholt sich der Ruf der Maschine wieder?

UmfrageDie Skepsis der Passagiere gegenüber der 737 Max

Wie schnell oder langsam werden Fluggäste das Vertrauen in die Boeing 737 Max zurückgewinnen? Eine neue Umfrage gibt erste Eindrücke.

Top-Jobs

Sparfell Logo

VIP Flight Attendant

SPARFELL Luftfahrt GmbH
Österreich
Flughafen Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Was denken Reisende über die Boeing 737 Max? Nach dem Absturz von Ethiopian-Airlines-Flug ET302 mit 157 Toten im März sagte der Chef der Fluglinie, Tewolde Gebremariam, es werde schwierig, die Passagiere wieder von dem Flugzeugtyp zu überzeugen. «Sie können sich vorstellen, was für ein Stigma mit dem Flugzeug verbunden ist», sagte Gebremariam und meinte dabei wohl vor allem die Kunden seiner eigenen Fluggesellschaft.

Doch nach den Abstürzen von 737 Max in Indonesien und Äthiopien und dem Grounding des Fliegers haben viele Reisende auch in anderen Teilen der Welt wenig Vertrauen in das Modell. Das zeigt eine Umfrage des Finanzhauses Barclays. «Um die Wahrnehmung der 737 Max zu messen, haben wir 1765 Fluggäste in Nordamerika und Europa befragt, die einen breiten Mix an Altersgruppen, Einkommen und Häufigkeit der Flugreisen widerspiegeln», zitiert der Fernsehsender CNBC aus einer Barclays-Mitteilung an Investoren.

Viele wollen 737 Max eine Zeit lang meiden

Das Ergebnis: «Fast die Hälfte würde für ein Jahr oder mehr nicht mit der Max fliegen», wenn die Boeing 737 Max wieder abheben darf, schreibt Barclays. Und weiter: «Wenn die Wahl bestünde zwischen einer Max und einem anderen Flugzeugtyp bei ansonsten identischen Flügen, würden 52 Prozent den anderen Flugzeugtyp wählen.»

Im Vergleich zu Unglücken in der Vergangenheit sieht das Investmenthaus für Boeing und die Airlines das Risiko, dass es schwieriger werden könnte, das Vertrauen der Passagiere zurückzugewinnen. Grund sei die Existenz und Bedeutung von Social Media und «,dass Fluggäste die Fähigkeit haben, vor der Buchung den Flugzeugtyp zu kennen».

Eingeschränkte Aussagekraft der Umfrage

Tatsächlich fanden sich nach dem Absturz in Afrika etwa auf der Facebook-Seite vom künftigen Max-Betreiber Tuifly Kommentare wie: «Ich hoffe, dass Tuifly sich gegen die 737 Max 8 entscheidet. Sonst werde ich die Reise stornieren oder auf Condor-Flüge umbuchen.» So etwas zu lesen, wird andere Passagiere nicht ruhiger in eine Max steigen lassen.

Im Interview mit CNBC schränkte der zuständige Barclays-Analyst die Aussagekraft der aktuellen Ergebnisse allerdings auch ein. Man habe noch keinen Vergleichswert, sagte David Strauss. Genau den wolle man nun schaffen. «Die zentralen Ergebnisse werden wir bekommen, wenn wir die Umfrage nochmal durchführen, wenn das Grounding aufgehoben ist», so der Analyst. Dann werde man sehen, wie sich die Wahrnehmung verändere.

Wie schnell erholt sich die 737-Max-Produktion?

Barclays erklärte derweil auch, man gehe davon aus, dass sich die 737-Max-Produktion langsamer erholen werde als erwartet. Denn Airlines würden zurückhaltender sein als vor dem Grounding. Das Finanzhaus senkte sein Ziel für Boeings Aktie von 417 auf 367 Dollar.

[poll id="74"]

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max: Bis sie wieder abhebt, wird noch einige Zeit vergehen.

Boeing wusste schon länger von fehlender Warnmeldung

Airbus: Der Konzern ist vorsichtig mit Äußerungen über die Konkurrenz.

Airbus sorgt sich wegen Boeing-737-Max-Krise

Die Boeing 727: Der dreistrahlige Jet trägt die Triebwerke am Heck, ...

Als eine Absturzserie Boeing zu schaffen machte

ticker-boeing-1

Boeing mit 57 Auslieferungen und 26 neuen Orders im August

Video

Boeing 777F von Aerologic: In Los Angeles kam es zu einer Runway Incursion.
Am Flughafen Los Angeles kam es zu einer brenzligen Szene: Eine Boeing 777 F von Aerologic rollte ohne Genehmigung auf die Startbahn, während ein Airbus A321 von American Airlines bereits beschleunigte. Nur eine Vollbremsung verhinderte die Katastrophe.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Konzept: Die neue Piste in London Heathrow soll über die Straße führen.
Für die dritte Startbahn in Heathrow muss die vielbefahrene Autobahn M25 verlegt werden. Der Flughafen hat nun ein Konzept vorgestellt, das Bau und Verkehr parallel möglich machen soll und nimmt sich dabei ein Beispiel an Deutschland.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Kuriose Szene am Flughafen Zürich: Gepäckmitarbeiter müssen Pakete einsammeln.
Es kommt immer wieder vor, dass das Cockpitpersonal kurios-kreative Ansagen macht. Das jüngste Beispiel kommt aus Zürich. Ein Flugzeug konnte nicht weiterrollen, weil zuerst verlorene Gepäckstücke eingesammelt werden mussten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies