Boeing 737 Max 9: Schon in den kommenden Wochen soll der Erstflug erfolgen.
Rollout

Boeing zeigt die 737 Max 9

Nun hat Boeing auch den zweiten Jet der 737-Max-Familie präsentiert. Schon bald soll der Erstflug stattfinden.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die neueste Version des modernsten Boeing-Mittelstreckenjets hatte am Dienstag (7. März) ihre Premiere. Der amerikanische Hersteller präsentierte Tausenden Angestellten die 737 Max 9. Die Maschine weist eine Kapazität von bis zu 220 Sitzplätzen auf und hat eine Reichweite von rund 6500 Kilometern. Die 737 Max 9 muss nun erst einmal verschiedene Tests am Boden durchlaufen, bevor sie laut Boeing in den kommenden Wochen mit den Flugtests beginnt.

2018 soll die 737 Max 9 erstmals ausgeliefert werden. Die erste Version, die 737 Max 8, soll laut Boeing noch im zweiten Quartal des laufenden Jahres an die Erstkundin Norwegian gehen. 2019 sollen dann die kleinere 737 Max 7 und die 737 Max 200 mit höherer Kapazität folgen. Letztere ist vor allem für Billigairlines attraktiv. Man befinde sich mit Kunden außerdem im Gespräch darüber, die Familie auszuweiten, so Boeing.

Mehr zum Thema

Die Boeing 787-10 ist etwas mehr als 68 Meter lang.

Trump stiehlt Stretch-Dreamliner die Show

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa erwartet ersten Allegris-Dreamliner jetzt erst im September

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin