Boeing 737 Max: FAA verlangt mehr.

Boeing 737 MaxBoeing muss Software nochmals überarbeiten

Die von Boeing vorgestellten Änderungen an der Steuerungssoftware MCAS der 737 Max reichen der Luftfahrtbehörde FAA nicht.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Vergangene Woche stellte Boeing das lang erwartete Software-Update für die Boeing 737 Max vor. Dabei geht es vor allem darum, dass das umstrittene Maneuvering Characteristics Augmentation System MCAS entschärft wurde. Es wird bei widersprüchlichen Daten der Anstellwinkel-Sensoren nicht mehr aktiviert und es wirkt nicht mehr so stark auf die Steuerung des Höhenleitwerks ein, dass die Piloten das nicht übersteuern können.

Zuvor habe man die Neuerungen während Hunderten von Stunden analysiert und im Labor getestet. Zudem habe man zwei Testflüge absolviert, so Boeing. Dennoch muss der Flugzeugbauer nochmals über die Bücher. «Es braucht Zeit für weitere Arbeiten von Boeing», teilte die Luftfahrtbehörde der USA am Montag (1. April) mit. Die nochmals angepasste Software erwartet die Federal Aviation Administration FAA in den «kommende Wochen zu erhalten».

«Rigorose Sicherheits-Überprüfung»

Danach beginne man mit einer rigorosen Sicherheits-Überprüfung der Software, so die FAA weiter. Man werde sie nicht bewilligen, solange man nicht zufrieden mit dem Eingereichten sei, so die Behörde weiter. Sie war zuletzt in die Kritik geraten, weil sie die Boeing 737 Max zertifiziert hatte.

Dadurch ist ein rascher Start der gegroundeten Boeing 737 max unwahrscheinlich geworden. Tui beispielsweise rechnet mit der Aufhebung des Groundings nicht vor Mitte Juli.

Mehr zum Thema

Angle-of-attack-Disagree-Anzeige: Künftig Standard in der Boeing 737 Max.

Boeing präsentiert Korrekturen für die 737 Max

Modell der 737 Max: Die echten Flieger bleiben am Boden.

Brach Boeing bei der 737 Max ein Tabu?

Boeing 737 Max 8: Im Visier der Ermittler.

Was Boeing bei der 737 Max anpasst

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies