Skyview Panoramic Window: Freie Sicht auf die Welt.

Skyview Panoramic WindowBoeing lanciert XXL-Fenster für Businessjets

Zimmer mit Aussicht: Boeing bietet für die eigenen Businessjets der BBJ-Reihe künftig ein extragroßes Fenster an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Der Fensterplatz ist noch immer der beliebteste in Flugzeugen. 56 Prozent der Deutschen wollen auf ihrer Flugreise so sitzen, dass sie ungehindert nach draußen schauen können. Die wenigsten bekommen ihren Wunsch erfüllt. Schließlich gibt es nicht unbeschränkt Sitze neben den Fenstern. Topmanager und Superreiche kennen dieses Problem nicht. In ihren Privatjets existieren meist nur Plätze mit Aussicht.

Doch jetzt gibt es auch für sie etwas zum Träumen. Boeing und GKN Aerospace bieten ein neues Fenster für Businessjets an, das mit 1,5 Meter auf 0,5 Meter riesig ist. Das entspricht einem Bildschirm mit einer Größe von 56 Zoll. Das Skyview Panoramic Window, so der Markenname, sei das größte im Markt, teilen die beiden Unternehmen denn auch mit. Wie viel das nette Extra kostet, verraten sie nicht.

Auch für bestehende Flugzeuge

Gebaut wird das XXL-Fenster aus der Verschmelzung von drei klassischen Fenstern einer Boeing 737 zu einem. Es kann je nach Flugzeugtyp an mehreren Stellen hinter der Tragfläche angebracht werden. Verfügbar ist das neue Angebot ab 2018 für Businessjets des Typs Boeing BBJ 1 (sie basieren auf der 737-700), BBJ 2 (Basis: 737-800) und die neuen BBJ Max (737 Max). Das Skyview Panoramic Window kann sowohl in bestehende Flieger nachträglich als auch in neue eingebaut werden.

Embraer hat allerdings vor einigen Monaten bereits ein ähnliches Konzept vorgestellt, das nochmals um ein Stück beeindruckender ist. Der brasilianische Flugzeugbauer bietet seinen Businessjet Lineage 1000 in einer Spezialversion mit extra großen Fenstern an. Sie sind so groß wie eine Flugzeugtür. Und auch in der Decke sollen Scheiben eingelassen werden, die einen Rundblick ermöglichen.

Mehr zum Thema

Eine bessere Aussicht gibt es auch im Cockpit nicht: Die Fenster im Kyoto-Airship-Design sind so groß wie Flugzeugtüren.

Ein Businessjet mit Sonnendeck

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

vietnam airlines boeing 787 dreamliner

Donald Trump macht Flugzeugbestellungen mit drei asiatischen Ländern klar

3-3-3-3-Konfiguration: In welchen Flugzeug von Boeing wäre das möglich?

Zwölfer-Reihen in der Business Class? Laut Boeing wäre das möglich

Video

flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies