Airbus A320 Neo: In Boeings Ausblick geht es nicht nur um die eigenen Flugzeuge, sondern herstellerübergreifend um die weltweite Nachfrage.

Minus 11 ProzentBoeing erwartet geringere Nachfrage für zehn Jahre

Boeing rechnet damit, dass die Nachfrage nach Flugzeugen durch Corona langfristig sinkt. In 20 Jahren soll die Welt der Flugzeugbauer aber wieder in Ordnung sein.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Es ist ein Blick in die Zukunft: Wenn Boeing seinen jährlichen Marktausblick veröffentlicht, geht es um Zeiträume von zehn Jahren und mehr. Doch selbst dabei schlägt sich die Corona-Pandemie nieder, wie die aktuelle Prognose zeigt. Demnach wird es bis ins Jahr 2029 eine Nachfrage nach 18.350 zivilen Flugzeugen geben - das sind 11 Prozent weniger, als Boeing vor einem Jahr vorhergesagt hatte.

Dennoch ist der amerikanische Flugzeugbauer zuversichtlich, dass sich der Markt erholt. So erwartet er für die nächsten 20 Jahre eine Nachfrage nach 43.110 Flugzeugen. 32.270 davon sollen Flieger mit einem Gang, aber mehr als 90 Sitzplätzen sein, so wie die Boeing 737 Max. Das Unternehmen prognostiziert, dass im Jahr 2039 die weltweite zivile Flugzeugflotte 48.400 Maschinen zählen wird im Vergleich zu 25.900 aktuell.

Mehr zum Thema

Somon Air (Tadschikistan)

Somon Air schaut sich Boeing 737 Max wieder an

Boeing 737 Max von Ryanair: Erhielt fast 70 Stück.

Macht Ryanair Boeing mit 737-Max-Order glücklich?

Luftaufnahme des Boeing-Werkes Everett: Bald wird Platz frei.

Was wird aus Everett nach dem 787-Abzug?

ticker-boeing-1

Maßnahme gegen gefälschte Teile: Boeing liefert erstmals mit digitalem FAA-Zertifikat aus

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack