Airbus A320 Neo: In Boeings Ausblick geht es nicht nur um die eigenen Flugzeuge, sondern herstellerübergreifend um die weltweite Nachfrage.

Minus 11 ProzentBoeing erwartet geringere Nachfrage für zehn Jahre

Boeing rechnet damit, dass die Nachfrage nach Flugzeugen durch Corona langfristig sinkt. In 20 Jahren soll die Welt der Flugzeugbauer aber wieder in Ordnung sein.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist ein Blick in die Zukunft: Wenn Boeing seinen jährlichen Marktausblick veröffentlicht, geht es um Zeiträume von zehn Jahren und mehr. Doch selbst dabei schlägt sich die Corona-Pandemie nieder, wie die aktuelle Prognose zeigt. Demnach wird es bis ins Jahr 2029 eine Nachfrage nach 18.350 zivilen Flugzeugen geben - das sind 11 Prozent weniger, als Boeing vor einem Jahr vorhergesagt hatte.

Dennoch ist der amerikanische Flugzeugbauer zuversichtlich, dass sich der Markt erholt. So erwartet er für die nächsten 20 Jahre eine Nachfrage nach 43.110 Flugzeugen. 32.270 davon sollen Flieger mit einem Gang, aber mehr als 90 Sitzplätzen sein, so wie die Boeing 737 Max. Das Unternehmen prognostiziert, dass im Jahr 2039 die weltweite zivile Flugzeugflotte 48.400 Maschinen zählen wird im Vergleich zu 25.900 aktuell.

Mehr zum Thema

Somon Air (Tadschikistan)

Somon Air schaut sich Boeing 737 Max wieder an

Boeing 737 Max von Ryanair: Erhielt fast 70 Stück.

Macht Ryanair Boeing mit 737-Max-Order glücklich?

Luftaufnahme des Boeing-Werkes Everett: Bald wird Platz frei.

Was wird aus Everett nach dem 787-Abzug?

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert
atlas air boeing 747 400 n263sg
Die Jacksonville Jaguars setzen für ihre Flugreisen auf eine Boeing 747-400 von Atlas Air. Ein Video gibt Einblick in den Flieger die Reiseabläufe des NFL-Teams.
Timo Nowack
Timo Nowack