Airbus A320 Neo: In Boeings Ausblick geht es nicht nur um die eigenen Flugzeuge, sondern herstellerübergreifend um die weltweite Nachfrage.
Minus 11 Prozent

Boeing erwartet geringere Nachfrage für zehn Jahre

Boeing rechnet damit, dass die Nachfrage nach Flugzeugen durch Corona langfristig sinkt. In 20 Jahren soll die Welt der Flugzeugbauer aber wieder in Ordnung sein.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Es ist ein Blick in die Zukunft: Wenn Boeing seinen jährlichen Marktausblick veröffentlicht, geht es um Zeiträume von zehn Jahren und mehr. Doch selbst dabei schlägt sich die Corona-Pandemie nieder, wie die aktuelle Prognose zeigt. Demnach wird es bis ins Jahr 2029 eine Nachfrage nach 18.350 zivilen Flugzeugen geben - das sind 11 Prozent weniger, als Boeing vor einem Jahr vorhergesagt hatte.

Dennoch ist der amerikanische Flugzeugbauer zuversichtlich, dass sich der Markt erholt. So erwartet er für die nächsten 20 Jahre eine Nachfrage nach 43.110 Flugzeugen. 32.270 davon sollen Flieger mit einem Gang, aber mehr als 90 Sitzplätzen sein, so wie die Boeing 737 Max. Das Unternehmen prognostiziert, dass im Jahr 2039 die weltweite zivile Flugzeugflotte 48.400 Maschinen zählen wird im Vergleich zu 25.900 aktuell.

Mehr zum Thema

Somon Air (Tadschikistan)

Somon Air schaut sich Boeing 737 Max wieder an

Boeing 737 Max von Ryanair: Erhielt fast 70 Stück.

Macht Ryanair Boeing mit 737-Max-Order glücklich?

Luftaufnahme des Boeing-Werkes Everett: Bald wird Platz frei.

Was wird aus Everett nach dem 787-Abzug?

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack