Boeing 737 Max von Ryanair: Erhielt fast 70 Stück.

AuslieferungenBoeing erreicht Meilenstein bei 737 Max - auch dank Ryanair

Seit Ende 2020 liefert der Flugzeugbauer wieder 737 Max aus. Jetzt hat Boeing eine symbolisch wichtige Marke erreicht. Doch es gibt auch Probleme.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Im Mai 2017 feierte Boeing die erste Auslieferung einer 737 Max. Das Flugzeug ging an Malindo Air, die sich gerade Batik Air Malaysia umbenannte, eine Tochter der Lion-Air-Gruppe. Ausgerechnet eine Boeing 737 Max von Lion Air war es auch, die rund anderthalb Jahre später, im Oktober 2018, abstürzte und 189 Menschenleben forderte.

Als im März dann ebenfalls eine 737 Max von Ethiopian Airlines verunglückte und 157 Menschen ums Leben kamen, wurde das Modell weltweit gegroundet. Bis dahin hatte der amerikanische Flugzeugbauer 387 Exemplare der 737 Max an Kunden übergeben.

Fast 800 Boeing 737 Max ausgeliefert

Erst im Dezember 2020 konnte Boeing die Max-Auslieferungen erneut aufnehmen - die erste Maschine ging an United Airlines. Bis einschließlich Juni 2021 erhielten die Kunden zum allergrößten Teil Flugzeuge, die vor oder während des Groundings gebaut wurden und sehr wenige neu produzierte 737 Max, wie eine Analyse Luftfahrtdaten-Anbieters Cirium zeigt. Danach kamen mehr Flugzeuge hinzu, die frisch aus der Produktionslinie rollten.

Ende Mai 2022 erreichte Boeing nun einen Meilenstein: Seit der Wiederaufnahme der Auslieferungen hat der Hersteller ingesamt 404 Flugzeuge übergeben - und damit erstmals mehr als in der Zeit vor dem Grounding. Insgesamt sind es nun 791 ausgelieferte 737 Max - und damit rund 1450 weniger als ausgelieferte Jets der Airbus-A320-Neo-Familie.

Noch viele Jets für Kunden aus China da

Die Daten von Cirium zeigen, dass von den 404 Max-Auslieferungen seit dem Neustart 69 auf das Konto der Ryanair-Gruppe gehen. Bei all diesen Flugzeugen für die irische Airline und ihre Töchter handelt es sich um die Billigfliegervariante 737-8-200.

Bei 175 der Auslieferungen handelte es sich um neu gebaute Flugzeuge, bei 229 um solche, die schon vor Ende des Groundings fertig produziert waren. Auch neu gebaute Jets liefert Boeing aber nicht immer direkt aus. Insgesamt hatte der Hersteller Ende Mai noch rund 260 fertige Boeing 737 Max vorrätig. Davon sind etwa 140 für Kunden aus China bestimmt, wo das Modell bis heute noch nicht wieder fliegen darf.

Erzwungene Produktionspause im Mai

Ciriums Analyse zeigt derweil auch, dass Boeing es noch nicht schafft, die anvisierte Zahl von 31 Exemplaren der 737 Max pro Monat zu produzieren. Der beste Monatswert in diesem Jahr war demnach 26. Die Zeitung Wall Street Journal berichtet darüber hinaus unter Berufung auf gut informierte Quellen, dass der amerikanische Flugzeugbauer die 737-Max-Produktion im Mai sogar für etwa zehn Tage aussetzen musste. Grund waren fehlende Teile, die aufgrund von Problemen in der Lieferkette zu spät bei Boeing ankamen.

Mehr zum Thema

Boeing 737 Max  von Spicejet: Die Airline betreibt 11.

Cockpitpersonal erhielt ungenügende Ausbildung für Boeing 737 Max

Boeing 737 Max 10: Kann sie wie geplant starten?

Boeing will Cockpit-Umrüstung für 737 Max verhindern

Höhere Produktionsrate: Boeing will mehr 737 Max bauen

Höhere Produktionsrate: Boeing will mehr 737 Max bauen

ticker-ryanair

Wechsel im Vorstand von Ryanair

Video

KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack