Lot-Dreamliner- Die Polen fühlen sich benachteiligt

B787: Keine Gleichbehandlung

Der Dreamliner kann bald wieder abheben. Doch nicht alle Fluggesellschaften kommen gleich schnell an die Reihe mit den Reparaturen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

«Ich hätte mir nicht gedacht, dass wir so behandelt werden», beschwert sich Lot-Chef Sebastian Mikosz. Die polnische Nationalairline ist einer der kleinsten Dreamliner-Kunden und fühlt sich nun gegenüber den größeren benachteiligt. «Unsere großen Wettbewerber wie etwa Qatar werden wohl vor uns wieder mit dem Dreamliner abheben, das ist bitter», fügt er gegenüber der Wirtschaftszeitung The Wall Street Journal an. Seit Mitte Januar steht die weltweite Flotte an Dreamlinern wegen technischer Probleme am Boden. Vergangenen Freitag nun akzeptierte die amerikanische Aufsichtsbehörde FAA die Lösungsvorschläge Boeings zur Behebung der Probleme mit den Batterien des Hilfsaggregates. Am Montag (22.April) zog auch die europäische Easa nach.

Zwar ist die Boeing B787 damit wieder bereit abzuheben. Doch dennoch heißt das nicht, dass sofort wieder sämtliche Flugzeuge starten können. Wann genau es soweit ist, unterscheidet sich von Airline zu Airline, von Land zu Land. Denn auch deren Vorschriften und Sicherheitsansprüche müssen erfüllt werden. Laut einer Mitteilung von Boeing werde man die Dreamliner in der Reihenfolge reparieren, in der man die Maschinen auch ausgeliefert hatte. Die beiden größten japanischen Airlines, Japan Airlines und All Nippon Airways haben denn auch schon begonnen, die Batterien auszutauschen.

Feste Reihenfolge

Doch gerade in Japan sind die Anforderungen an Sicherheitstests besonders hoch. Mehrere und ausgedehnte Testflüge und andere zusätzliche Vorschriften könnten nötig sein, bevor die japanischen B787 wieder abheben. In den lokalen Medien munkelt man schon länger, dass die Behörden noch strengere Auflagen verlangen als die amerikanische FAA. In der Branche geht man daher davon aus, dass die Dreamliner von ANA und JAL nicht vor Juni wieder abheben.

Qatar Airways plant einen Start der fünf Dreamliner schon Anfang Mai, teilte Airline-Chef Akbar Al Baker mit. United Airlines rechnet mit Ende Mai. Lot plant mit einem Neustart im Juni. Air India erwartet eine Wiederaufnahme der Flüge mit den Dreamlinern Mitte Mai.

Mehr zum Thema

dsc055971

Lufthansa erwartet in diesem Jahr nur bis zu acht Dreamliner mit Allegris

Boeing 787-8 im Flug: Der Dreamliner könnte bald zu Frachtflugzeugen umgerüstet werden.

Fliegen bald Boeing 787 als Frachter durch die Welt?

lufthansa boeing 787 9 allegris d abpf frankfurt am main

D-ABPF: Lufthansa holt ersten Dreamliner mit Allegris-Kabine bei Boeing ab

Die neue Lackierung auf einer Boeing 787 von Alaska Airlines: Expansionsdrang.

Alaska Airlines gibt in Seattle noch mehr Gas - und verpasst dafür ihren Boeing 787 eine neue Lackierung

Video

Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg