Die PH-BKC (hier zu sehen bei der Auslieferung 2019): Entging in Toronto einem möglichen Unglück.
In Toronto

Boeing 787 von KLM raste auf Dreamliner von Lot zu

Am Flughafen Toronto erhielt eine Boeing 787 von KLM Startfreigabe und beschleunigte. Doch ein gelandeter Jet der polnischen Lot verließ die Piste nicht wie erwartet.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Es gibt erschreckend viele Beinahe-Katastrophen und wir müssen dringend etwas dagegen tun - so könnte das aktuelle Mantra der Luftfahrt in den USA lauten. Nun hat sich auch in Kanada ein Vorfall ereignet, der an einige knapp verhinderte Unglücke in den USA erinnert.

Beteiligt waren zwei europäische Fluggesellschaften. Denn am Flughafen Toronto-Pearson musste am 22. März die Cockpitcrew einer Boeing 787 von KLM den Start abbrechen, als die Fluglotsen bemerkten, dass der Jet auf einen Dreamliner der polnischen Lot zuraste, der sich noch auf der Piste befand. Das berichtet das Magazin Flightglobal und bezieht sich auf einen ihm vorliegenden Bericht der Behörde Transportation Safety Board of Canada.

Schon auf rund 240 Kilometer pro Stunde beschleunigt

Die beiden Flugzeuge kamen sich auf rund 5400 Fuß (1646 Meter) nahe. Es handelte sich um die Boeing 787-10 von KLM mit dem Kennzeichen PH-BKC sowie die Boeing 787-9 von Lot mit der Registrierung SP-LSB. Laut der Behörde befand sich der Lot-Jet «im Begriff, die Landebahn am Rollweg C5 zu verlassen», als die Lotsen dem Dreamliner von KLM die Startfreigabe für die Piste 6L gaben.

Doch als das Flugzeug der niederländischen Airline beschleunigte, entschieden sich die Lot-Piloten, zunächst doch weiter auf der Landebahn zu rollen und diese erst auf Rollweg C7 zu verlassen, der nahe dem Ende der Piste liegt. Als die KLM-Crew vom Tower die Anweisung erhielt, den Start abzubrechen, war ihre Boeing 787-10 rund 240 Kilometer pro Stunde schnell. Die Piloten verlangsamten den Langstreckenjet und verließen mit ihm die Piste.

In Austin konnte Boeing 737 Start nicht mehr abbrechen

Am Flughafen Austin in den USA hatte eine Boeing 737 von Southwest Airlines die Startfreigabe für eine Piste erhalten, auf der eine Boeing 767 von Fedex Express landen sollte. Der Passagierflieger der Billigairline konnte den Start nicht mehr abbrechen, doch der Cargojet startete durch und flog über die startende 737 hinweg.

Mehr zum Thema

Flieger von Jetblue in Boston-Logan: Der Flughafen wird umgestaltet.

Mit 121 Millionen Dollar gegen Beinahe-Katastrophen

Boeing 737 kommt Tower in New York gefährlich nahe

Boeing 737 kommt Tower in New York gefährlich nahe

Als zweiter Flughafen in den USA schafft das New York JFK. Erst kürzlich erhielt er die Verbindung nach Ozeanien, die ihn auf die Liste setzte: Air New Zealand fliegt mit einer Boeing 787-10 nach Auckland.

US-Behörde sieht Sicherheitssystem der Luftfahrt überlastet

ticker-kanada

Kanadische Behörde fordert Lockerung der Eigentumsregeln für Airlines

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin