Fahrwerk der Boeing 777 von KLM: Landung mit Komplikationen.
Surinam

Boeing 777 von KLM platzen bei Landung in Paramaribo Reifen

Gleich mehrere Reifen einer Boeing 777 von KLM wurden bei der Landung in Surinam schwer beschädigt. Der Flughafen Paramaribo musste den Betrieb vorübergehend einstellen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Rund neun Stunden war Flug KLM713 unterwegs. Dann landete die aus Amsterdam kommende Boeing 777-300 ER von KLM am 6. März in Surinam - doch dabei ging etwas schief. Auf der Piste des Flughafens Johan Adolf Pengel, südlich der Hauptstadt Paramaribo, nahmen mindestens drei Reifen des Langstreckenjets schweren Schaden.

Das Flugzeug trägt das Kennzeichen PH-BVC und ist knapp 14 Jahre alt. Eine Sprecherin der niederländischen Airline sagte gegenüber der Zeitung Dagblad Suriname, es sei niemand verletzt worden und die Reisenden seien mit Bussen zum Terminal gebracht worden. Der Vorfall werde nun in Abstimmung mit dem Flughafen untersucht, so KLM.

Flugzeug noch nicht wieder in der Luft

Die Boeing 777 von KLM kam im Wendebereich am Ende der Landebahn zum Stehen. Der Airport musste den Flugbetrieb daher zeitweise einstellen. Sie befindet sich auch am 8. März noch am Flughafen Paramaribo.

Mehr zum Thema

Wie nutzen sich Reifen ab? Und kann man etwas dagegen tun?

Wie nutzen sich Reifen ab? Und kann man etwas dagegen tun?

Eines der Löcher von ganz nah.

Reifenteile schlagen Löcher in Lufthansa-Jumbo

Plötzlich knallt ein Flugzeugreifen in den Vorgarten

Plötzlich knallt ein Flugzeugreifen in den Vorgarten

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin