D-ABOB: Die Boeing 757 von Condor musste plötzlich bremsen.

Jet von Condor Boeing 757 muss in Frankfurt abrupt bremsen - Crewmitglied verletzt

Um eine Kollision mit einem Fahrzeug zu vermeiden, bremste eine Boeing 757 von Condor am Flughafen Frankfurt plötzlich ab. Ein Mitglied der Kabinencrew musste anschließend ins Krankenhaus gebracht werden.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im vergangenen Jahr häuften sich am Flughafen Frankfurt Kollisionen zwischen Flugzeugen und Fahrzeugen am Boden. Betroffen waren unter anderem Condor, Lufthansa und Tuifly. Betreiber Fraport erklärte, man versuche alles, um dem entgegenzuwirken: «Um entschieden gegen die vielfältigen Ursachen vorzugehen, setzen wir ein umfangreiches Maßnahmenpaket um. Wir intensivieren das Fahrertraining und rüsten unsere Abfertigungsgeräte technisch auf.»

Doch auch im Januar 2024 krachte ein Catering-Fahrzeug in einen Airbus A321 von Lufthansa und beschädigte ihn schwer. An Pfingsten wurde in Frankfurt sogar ein Crewmitglied von Condor schwer verletzt, während ein Zusammenstoß knapp vermieden werden konnte.

Boeing 757 muss bremsen, Crewmitglied verletzt

Am Montag (20. Mai) war Condors Boeing 757 mit dem Kennzeichen D-ABOB auf dem Weg zur Startbahn 18, von wo aus sie als Flug DE1504 nach Mallorca starten sollte. Doch auf Rollweg N, nahe der Kreuzung mit Rollweg N8, musste die Cockpitcrew abrupt abbremsen, da sich ein Fahrzeug im Weg befand, wie das Portal Aviation Herald berichtet.

Screenshot: Radarbox

Durch das Bremsmanöver wurde ein Zusammenstoß von Flug- und Fahrzeug verhindert. Doch ein Mitglied der Kabinencrew stürzte, verletzte sich und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Boeing 757 konnte 2:45 Stunden später Richtung Palma abheben.

«Auf dem Fahrweg ein fahrendes Fahrzeug»

«Die Boeing 757, die als Flug DE1504 am 20. Mai von Frankfurt nach Palma de Mallorca geplant war, musste auf dem Rollweg in Frankfurt am Main stark abbremsen, weil sich trotz Rollfreigabe auf dem Fahrweg ein fahrendes Fahrzeug befand», erklärt eine Condor-Sprecherin. Dabei sei ein Crewmitglied verletzt worden, das umgehend vor Ort medizinisch versorgt und anschließend in medizinische Betreuung übergeben worden sei. «Die Ursachen des Vorfalls werden nun von den zuständigen Behörden untersucht.»

Ein Fraport-Sprecher erklärt auf Anfrage, dass es sich um ein Abfertigungsfahrzeug handelte. Darüber hinaus verwies er lediglich auf die Untersuchungen durch die Behörden.

Mehr zum Thema

Abfertigung in Frankfurt: Unter Zeitdruck.

Am Flughafen Frankfurt häufen sich die Bodenkollisionen

Großer Schaden: Im Rumpf der Maschine sind mehrere Löcher.

Catering-Fahrzeug kracht in Frankfurt in Airbus A321 von Lufthansa

Die D-ABOG von Condor: 25 Jahre alte Boeing 757-300.

Condor muss Boeing 757 über ungewöhnliche Route zurück nach Deutschland bringen

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies