Boeing 757 der US Air Force: Reist Der Noch-Präsident damit nach Schottland?
Boeing 757 in Glasgow angemeldet

Schottischer Flughafen rechnet mit Donald Trump

Bei der Amtseinführung von Joe Biden wird Donald Trump ziemlich sicher nicht anwesend sein. Nun gibt es Gerüchte, was er planen könnte.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Schottland ist im Lockdown. Seit Dienstag (5. Januar) ist es jedem der 5,4 Millionen Einwohner verboten, sein Haus zu verlassen. Nur wenige Ausnahmen sind erlaubt etwa für die Pflege, die sportliche Betätigung im Freien oder für den Weg zur Arbeit, falls Home Office nicht möglich ist. «Wir sehen einen steil ansteigenden Trend bei den Infektionen. Es ist in der Tat keine Übertreibung zu sagen, dass ich über die aktuelle Situation besorgter bin als zu jedem anderen Zeitpunkt seit März letzten Jahres», begründete Regierungschefin Nicola Sturgeon.

Dementsprechend sind auch Reisende nicht willkommen. Wer ins Land fliegt, sollte einen triftigen Grund haben. Ob «Keine Lust, bei der Amtseinführung von Joe Biden dabei zu sein» zählt? Das ist nämlich eventuell der Grund, warum Noch-Präsident Donald Trump aus den USA eine Reise nach Schottland plant, zumindest wenn man der lokalen Presse Glauben schenkt.

Militärversion der Boeing 757  erwartet

Der Flughafen Glasgow-Prestwick erwartet am 19. Januar einen wichtigen Flieger. «Es gibt eine Buchung für eine amerikanische Militärversion der Boeing 757 am 19. Januar, dem Tag vor der Amtseinführung», so eine Quelle zur Zeitung Sunday Post. «Das ist ein Flugzeug, das normalerweise vom Vizepräsidenten genutzt wird, aber oft auch von der First Lady. Präsidentenflüge werden meist weit im Voraus gebucht, wegen der damit verbundenen Arbeit, die erledigt werden muss.»

In der Nähe des schottischen Flughafens besitzt Donald Trump den Golfclub Trump Turnberry. Bereits im November, kurz nach der Bekanntgabe des Wahlsieges von Joe Biden, hatten Aufklärungsflüge über dem Gebiet stattgefunden, berichten Informanten der schottischen Zeitung The Herald. Unter anderem wurden dabei offenbar 3-D-Aufnahmen des Golfplatzes angefertigt.

Golfplätze in Schottland geschlossen

Willkommen wäre Trump in Schottland nicht. Und Golf spielen dürfte er eigentlich auch nicht. Denn aufgrund des Lockdowns sind Golfplätze - auch Turnberry - geschlossen.

Offiziell bestätigt wurde Trump Trip bislang nicht. Aus dem Weißen Haus hieß es gegenüber dem Nachrichtensender CNN: «Anonyme Quellen, die behaupten, zu wissen, was der Präsident plant oder nicht plant, haben keine Ahnung. Wenn Präsident Trump eine Ankündigung über seine Pläne für den 20. Januar hat, wird er Sie darüber informieren.»

Mehr zum Thema

Triebwerksuche verrät etwas über Donald Trumps Zukunftspläne

Triebwerksuche verrät etwas über Donald Trumps Zukunftspläne

Joe Biden im Wahlkampf: Der Präsidentschaftskandidat reist mit unterschiedlichen Flugzeugen.

Ex-Luxair-Flieger vs. Air Force One

So wollte Donald Trump, dass die Air Force One künftig aussieht.

Donald Trump stellt Bemalung der Air Force One vor

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack