Boeing 757 der US Air Force: Reist Der Noch-Präsident damit nach Schottland?

Boeing 757 in Glasgow angemeldetSchottischer Flughafen rechnet mit Donald Trump

Bei der Amtseinführung von Joe Biden wird Donald Trump ziemlich sicher nicht anwesend sein. Nun gibt es Gerüchte, was er planen könnte.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Schottland ist im Lockdown. Seit Dienstag (5. Januar) ist es jedem der 5,4 Millionen Einwohner verboten, sein Haus zu verlassen. Nur wenige Ausnahmen sind erlaubt etwa für die Pflege, die sportliche Betätigung im Freien oder für den Weg zur Arbeit, falls Home Office nicht möglich ist. «Wir sehen einen steil ansteigenden Trend bei den Infektionen. Es ist in der Tat keine Übertreibung zu sagen, dass ich über die aktuelle Situation besorgter bin als zu jedem anderen Zeitpunkt seit März letzten Jahres», begründete Regierungschefin Nicola Sturgeon.

Dementsprechend sind auch Reisende nicht willkommen. Wer ins Land fliegt, sollte einen triftigen Grund haben. Ob «Keine Lust, bei der Amtseinführung von Joe Biden dabei zu sein» zählt? Das ist nämlich eventuell der Grund, warum Noch-Präsident Donald Trump aus den USA eine Reise nach Schottland plant, zumindest wenn man der lokalen Presse Glauben schenkt.

Militärversion der Boeing 757  erwartet

Der Flughafen Glasgow-Prestwick erwartet am 19. Januar einen wichtigen Flieger. «Es gibt eine Buchung für eine amerikanische Militärversion der Boeing 757 am 19. Januar, dem Tag vor der Amtseinführung», so eine Quelle zur Zeitung Sunday Post. «Das ist ein Flugzeug, das normalerweise vom Vizepräsidenten genutzt wird, aber oft auch von der First Lady. Präsidentenflüge werden meist weit im Voraus gebucht, wegen der damit verbundenen Arbeit, die erledigt werden muss.»

In der Nähe des schottischen Flughafens besitzt Donald Trump den Golfclub Trump Turnberry. Bereits im November, kurz nach der Bekanntgabe des Wahlsieges von Joe Biden, hatten Aufklärungsflüge über dem Gebiet stattgefunden, berichten Informanten der schottischen Zeitung The Herald. Unter anderem wurden dabei offenbar 3-D-Aufnahmen des Golfplatzes angefertigt.

Golfplätze in Schottland geschlossen

Willkommen wäre Trump in Schottland nicht. Und Golf spielen dürfte er eigentlich auch nicht. Denn aufgrund des Lockdowns sind Golfplätze - auch Turnberry - geschlossen.

Offiziell bestätigt wurde Trump Trip bislang nicht. Aus dem Weißen Haus hieß es gegenüber dem Nachrichtensender CNN: «Anonyme Quellen, die behaupten, zu wissen, was der Präsident plant oder nicht plant, haben keine Ahnung. Wenn Präsident Trump eine Ankündigung über seine Pläne für den 20. Januar hat, wird er Sie darüber informieren.»

Mehr zum Thema

Triebwerksuche verrät etwas über Donald Trumps Zukunftspläne

Triebwerksuche verrät etwas über Donald Trumps Zukunftspläne

Joe Biden im Wahlkampf: Der Präsidentschaftskandidat reist mit unterschiedlichen Flugzeugen.

Ex-Luxair-Flieger vs. Air Force One

So wollte Donald Trump, dass die Air Force One künftig aussieht.

Donald Trump stellt Bemalung der Air Force One vor

Ryanair Malta Air Boeing 737-800 Landung

Können Sie diese Falschaussagen über die Luftfahrt aufdecken?

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies