Boeing 747 von Kalitta Air in Ningbo: Der Flieger blockierte die Landebahn.
China

Boeing 747 von Kalitta Air kommt von der Piste ab

Ein Jumbo-Jet der Frachtairline blieb nach der Landung in Ningbo im Gras stecken. Der Flughafen musste für eine Weile den Betrieb einstellen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Die Boeing 747-400 von Kalitta Air war nach einem langen Flug aus Anchorage am 7. August im chinesischen Ningbo gelandet. Doch dann ging etwas schief. Der Vierstrahler mit dem Kennzeichen N401KZ kam von der Piste ab und blieb im Gras stecken.

Feuerwehr und Krankenwagen waren zur Stelle, verletzt wurde aber niemand. Dennoch musste der chinesische Flughafen für einen Tag schließen, alle Flüge wurden storniert oder umgeleitet. Die rund 18 Jahre alte Boeing 747 F  befindet sich weiterhin in Ningbo. Die Behörden untersuchen den Zwischenfall.

Mehr zum Thema

Kalitta Air least zwei weitere Boeing 777-300 ERSF

Kalitta Air least zwei weitere Boeing 777-300 ERSF

Neue Lackierung: Anfang der Woche präsentierte Kalitta Air ihr neues Design.

Kalitta Air lässt sich bei Fan-Designer inspirieren

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Lufthansa Cargo rechnet mit Wachstum und setzt auf Asien

Platz 10: Moskau - St.Petersburg. 117 Flüge pro Tag.

Die zehn verkehrsreichsten Routen der Welt

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin