Die Boeing 747 SP mit dem Kennzeichen N747NA bei Lufthansa Technik in Hamburg: Die Maschine ...
Boeing 747 SP Sofia

Fliegende Sternwarte startet 20 Mal in Köln

Seit vergangenem Herbst wartet Lufthansa Technik die fliegende Sternwarte Sofia in Hamburg. Anfang Februar wird die Boeing 747 SP für eine Premiere nach Köln verlegt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Am 30. September landete ein besonderer Gast zur Wartung bei Lufthansa Technik in Hamburg: die Boeing 747 SP mit dem Kennzeichen N747NA. Sie ist die fliegende Sternwarte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt DLR und der amerikanischen Raumfahrtbehörde Nasa. Das Flugzeug trägt den Namen Sofia als Abkürzung für Stratosphären Observatorium für Infrarot-Astronomie.

Jetzt geht die umfangreiche Wartung, die einem alle drei Jahren stattfindenden C-Check entspricht, zu Ende. Für Donnerstag und Freitag sind Tests am Boden geplant, für Sonntag oder Montag bereits Flugtests, wie der bei der Nasa für Sofia zuständige Michael Toberman in einem Pressegespräch am Dienstag (26. Januar) verriet. Geht dabei alles gut, wird Sofia Hamburg am 4. Februar Richtung Köln verlassen.

20 Flüge ab Köln geplant

«Wir werden zum ersten Mal eine Serie von Missionen von Köln aus fliegen», kündigte Michael Hütwohl an, Sofia-Telescope-Manager beim Deutschen Sofia Institut. Dies geschehe auch, weil Forscher aus Europa aufgrund der Pandemie nicht in die USA reisen können.

Die fliegende Sternwarte wird sechs Wochen in Köln bleiben, davon fünf im wissenschaftlichen Flugbetrieb. Insgesamt sind 20 Flüge in dieser Zeit geplant. Im September 2019 hatte Sofia bereits einen Wissenschaftsflug ab Stuttgart absolviert.

Europa als Herausforderung

«Wissenschaftliche Flüge über Europa sind eine Herausforderung», sagte Hütwohl. «Denn man hat mit vielen Ländern, Vorschriften und Flugverkehrskontrollen zu tun.» Das bedeute sowohl für die Piloten während des Fluges als auch für den Planungsprozess mehr Arbeit.

Danach wird es dann wieder einfacher. Nach der Zeit in Köln wird die Boeing 747 SP Mitte März zurück zur Nasa nach Palmdale in Kalifornien fliegen, wo das Flugzeug stationiert ist.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Sofia bei der Wartung bei Lufthansa Technik.

Mehr zum Thema

Anfang Februar 2021 soll Sofia Hamburg Richtung Köln verlassen.

Boeing 747 mit Teleskop ist gerettet

Wie Lufthansa Technik die fliegende Sternwarte flott macht

Wie Lufthansa Technik die fliegende Sternwarte flott macht

Anfang Februar 2021 soll Sofia Hamburg Richtung Köln verlassen.

Boeing 747 SP blickt von Stuttgart ins Universum

paris air show bilder qatar airways boeing 777 psg

Die Paris Air Show 2025 in Bildern - Pinguine inklusive

Video

Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
spirit airbus schaumbad detroit
Ein Blitzschlag hat am Flughafen Detroit versehentlich das Feuerlöschsystem eines Hangars ausgelöst. Drei Airbus A320 von von Spirit Airlines standen daraufhin bis zuden Triebwerken im Schaum. Das kann große Schäden verursachen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg