Die Boeing 747 SP mit dem Kennzeichen N747NA bei Lufthansa Technik in Hamburg: Die Maschine ...

Boeing 747 SP SofiaFliegende Sternwarte startet 20 Mal in Köln

Seit vergangenem Herbst wartet Lufthansa Technik die fliegende Sternwarte Sofia in Hamburg. Anfang Februar wird die Boeing 747 SP für eine Premiere nach Köln verlegt.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Am 30. September landete ein besonderer Gast zur Wartung bei Lufthansa Technik in Hamburg: die Boeing 747 SP mit dem Kennzeichen N747NA. Sie ist die fliegende Sternwarte des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt DLR und der amerikanischen Raumfahrtbehörde Nasa. Das Flugzeug trägt den Namen Sofia als Abkürzung für Stratosphären Observatorium für Infrarot-Astronomie.

Jetzt geht die umfangreiche Wartung, die einem alle drei Jahren stattfindenden C-Check entspricht, zu Ende. Für Donnerstag und Freitag sind Tests am Boden geplant, für Sonntag oder Montag bereits Flugtests, wie der bei der Nasa für Sofia zuständige Michael Toberman in einem Pressegespräch am Dienstag (26. Januar) verriet. Geht dabei alles gut, wird Sofia Hamburg am 4. Februar Richtung Köln verlassen.

20 Flüge ab Köln geplant

«Wir werden zum ersten Mal eine Serie von Missionen von Köln aus fliegen», kündigte Michael Hütwohl an, Sofia-Telescope-Manager beim Deutschen Sofia Institut. Dies geschehe auch, weil Forscher aus Europa aufgrund der Pandemie nicht in die USA reisen können.

Die fliegende Sternwarte wird sechs Wochen in Köln bleiben, davon fünf im wissenschaftlichen Flugbetrieb. Insgesamt sind 20 Flüge in dieser Zeit geplant. Im September 2019 hatte Sofia bereits einen Wissenschaftsflug ab Stuttgart absolviert.

Europa als Herausforderung

«Wissenschaftliche Flüge über Europa sind eine Herausforderung», sagte Hütwohl. «Denn man hat mit vielen Ländern, Vorschriften und Flugverkehrskontrollen zu tun.» Das bedeute sowohl für die Piloten während des Fluges als auch für den Planungsprozess mehr Arbeit.

Danach wird es dann wieder einfacher. Nach der Zeit in Köln wird die Boeing 747 SP Mitte März zurück zur Nasa nach Palmdale in Kalifornien fliegen, wo das Flugzeug stationiert ist.

In der oben stehenden Bildergalerie sehen Sie Sofia bei der Wartung bei Lufthansa Technik.

Mehr zum Thema

Anfang Februar 2021 soll Sofia Hamburg Richtung Köln verlassen.

Boeing 747 mit Teleskop ist gerettet

Wie Lufthansa Technik die fliegende Sternwarte flott macht

Wie Lufthansa Technik die fliegende Sternwarte flott macht

Anfang Februar 2021 soll Sofia Hamburg Richtung Köln verlassen.

Boeing 747 SP blickt von Stuttgart ins Universum

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies