Eine zum Frachter umgebaute Boeing 747-400 von Asiana: Während das hier im Bild sichtbare Exemplar noch fliegt, wird ein anderes nach langer Pause bald erst wieder abheben.

AsianaBoeing 747 aufersteht von den Toten

Totgesagte leben länger: Eine zum Frachter umgebaute Boeing 747-400 von Asiana stand jahrelange in Victorville. Nun will ein neuer Eigentümer sie wieder abheben lassen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Seit Mai 2017 steht die Boeing 747-400 mit der Seriennummer 25452 in Victorville. Der Flugplatz in der kalifornischen Wüste gilt auch als Flugzeugfriedhof, weil ihn viele der dort geparkten Jets nicht mehr verlassen. Bei dieser Boeing 747 von Asiana Airlines ist es anders.

Die südkoreanische Fluggesellschaft bestätigte gegenüber dem Portal Cargo Facts, einen Käufer für den Jumbo-Jet gefunden zu haben, der einst von Israel Aerospace Industries zum Frachter umgebaut wurde. Die Maschine wird demnach derzeit fit gemacht, um wieder zu fliegen. Die 747 geht an die Frachtfluggesellschaft Western Global Airlines aus Florida, die eine Flotte aus Boeing 747-400 und McDonnell Douglas MD-11 betreibt.

Mehr zum Thema

Korean Air verschiebt Fusion mit Asiana auf 2024

Korean Air verschiebt Fusion mit Asiana auf 2024

Boeing 747-400 von Wamos Airs: Hat ein Exemplar eine Zukunft in Neuseeland?

Neuseeländer wollen Boeing 747 und andere Klassiker retten

Muss Lufthansa restliche Boeing 747 aus Twente abziehen?

Muss Lufthansa restliche Boeing 747 aus Twente abziehen?

Boeing 737 Max von Bonza: Die Airline gehörte zum Portfolio von 777 Partners.

Schillernde Finanzfirma kaufte wohl 24 Boeing 737 Max mit erschwindeltem Geld

Video

MD-11 kurz vor dem Abheben: Das Flugzeug verlor ein Triebwerk
Eine Frachtmaschine von UPS ging beim Start in Louisville in Flammen auf, mindestens zwölf Menschen kamen ums Leben. Nun schildert die US-Unfallbehörde NTSB erste Erkenntnisse. Und erste Hinweise, worauf die Ermittlungen sich konzentrieren.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
Der Moment des Unfalls: Die McDonnel Douglas MD-11 geht in einem Feuerball auf.
Elf Menschen starben beim Unglück in Louisville. Doch was führte genau zum fatalen Crash der McDonnell Douglas MD-11 von UPS? Was bisher bekannt ist.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
UPS MD-11F
Eine McDonnell-Douglas MD-11 von UPS Airlines ist beim Start am Flughafen Louisville in den USA verunglückt. Es gibt mindestens sieben Tote.
Jakob Wert
Jakob Wert