Umbau einer Boeing 737 zum Frachter: Bald auch in Neapel.
Israel Aerospace Industries IAI

Boeing 737 werden bald auch in Europa zu Frachtern

Der Onlinehandel lässt die Nachfrage nach kleinen Cargoflugzeugen steigen. Nun entsteht in Italien das erste Werk für den Umbau von Boeing 737 zu Frachtern.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Auch Lufthansa setzt auf Umbaufrachter. Der deutsche Luftfahrtkonzern wird ab Anfang 2022 zwei kleinere Cargoflugzeuge einsetzen, die zuvor Passagiermaschinen waren. Dabei hat er sich für Airbus A321 entschieden, die mit großen Frachttüren umgerüstet werden. Airbus A321 P2F (Passenger to Freight), nennt man sie nach dem Umbau.

Der A321 P2F war im vergangenen Herbst erstmals ausgeliefert worden. Schon länger und etablierter am Markt ist die zum Frachter umgebaute Boeing 737. Alleine zwischen Mai 2020 bis Februar 2021 stieg die Zahl der aktiven Exemplare der 737-800 BCF (Boeing Converted Freighter) von 21 auf 51. Kein anderer kleiner Frachter erlebte einen größeren Anstieg.

Neapel wird Umrüstungsstandort

Künftig sollen auch in Europa 737 zu Frachtern umgebaut. Das auf die Umrüstung spezialisierte Unternehmen Israel Aerospace Industries IAI arbeitet dabei mit der italienischen Wartungsfirma Atitech zusammen. Man habe vereinbart, bei der Partnerin in Neapel «einen Standort für die Umrüstung der Boeing 737-700 und -800 von Passagier- auf Frachtflugzeuge einzurichten», so IAI.

In China betreibt IAI bereits zwei Standorte für den Umbau. Der Schritt nach Europa sei ein historischer, so das Unternehmen. Seine Umbaulösung nennt sich BDSF, was für Bedek Special Freighter steht. Bedek nannte sich die Luftfahrtsparte von Israel Aerospace Industries früher.

Zwei Flugzeuge gleichzeitig

Atitech erklärte, man sei in der Lage, zur gleichen Zeit zwei Flugzeuge parallel umzubauen. IAI verwies auf eine gestiegene Nachfrage nach den Umbaufrachtern, die sich besonders gut für den Transport von E-Commerce-Gütern eignen. Der Onlinehandel ist es, der den Umbaufrachtern auf Basis der Kurz- und Mittelstreckenjets derzeit so viele Schwung gibt.

Im Video sehen Sie, wie die 737-Umbaufrachter bei IAI enstehen:

Mehr zum Thema

Boeing 737 BCF: 141,5 Kubikmeter Fracht auf Paletten im Ober-, 43,7 Kubikmeter Massengüter im Unterdeck.

Boeing will mehr Boeing 737 in Frachter umbauen

Boeing 757-200 von UPS: Keiner fliegt öfter Fracht in dieser Klasse.

Zwei alte Modelle dominieren Markt der kleinen Frachter

Zum Frachter umgebaute Boeing 737-700: Israel Aerospace Industries entdeckte einen Designfehler.

Ärger mit Boeing-737-Umbaufrachter

ticker-boeing-1

Britische Wettbewerbsbehörde schaut sich Boeings Übernahme von Spirit Aerosystems an

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin