Sieben Smartwings-Flugzeuge am Flughafen Düsseldorf: Seltener Anblick.
Dank VW-Treffen

Boeing 737 von Smartwings erobern Flughafen Düsseldorf

Am Freitag waren deutlich mehr Flieger der tschechischen Smartwings in Düsseldorf zu sehen als sonst. Dafür sorgte ein Autohersteller mit einem Charter-Großauftrag.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

Die größte Fluggesellschaft am Flughafen Düsseldorf ist Eurowings. Doch am Freitag (21. März) sah es zeitweise so aus, als wäre Smartwings dort der Platzhirsch. Denn das Vorfeld des Airports war geprägt vom Anblick der Flugzeuge der tschechischen Billigfluglinie.

Ein Foto zeigt gleich sieben Boeing 737 von Smartwings in Düsseldorf. Der Grund: Volkswagen lässt Händler einfliegen, wie es aus Flughafenkreisen heißt. «Rund 11.000 Volkswagen-Händler aus aller Welt nehmen bis Ende März in Düsseldorf an der 'Brand Experience 2025' teil», hatte VW kürzlich selbst zur Veranstaltung erklärt. «Volkswagen präsentiert den Teilnehmern zehn Modellneuheiten der kommenden drei Jahre.» Dazu würde Handelsvertretern aus 86 Ländern zu der Veranstaltung nach Düsseldorf anreisen.

Mehr zum Thema

Masterplan 2045: Alle geplanten Veränderungen auf einen Blick.

So sieht der Flughafen Düsseldorf in zwanzig Jahren aus

Düsseldorf soll Drehkreuz erhalten, das Luft, Schiene und Straße verbindet

Düsseldorf soll Drehkreuz erhalten, das Luft, Schiene und Straße verbindet

ticker-duesseldorf-dus

Weltkriegsbombe am Flughafen Düsseldorf entdeckt

ticker-duesseldorf-dus

Condor, Eurowings und Co. mit neuen Zielen ab Düsseldorf

Video

Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin