Der Nikola Tesla Flughafen in Belgrad: Er soll bald ausgedient haben und durch einen neuen ersetzt werden.
Panne

Boeing 737 blockiert Flughafen Belgrad

Eine Boeing 737 von Egypt Air wurde bei der Landung in Belgrad beschädigt. Sie blockiert jetzt die Piste. Der Flughafen bleibt vorübergehend geschlossen.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Bei einer harten Landung am Flughafen Nikola Tesla in Belgrad wurde eine Boeing 737-800 von Egypt Air stark beschädigt. Sie blockiert jetzt die Start- und Landebahn. Der Betrieb wurde darum am frühen Mittwochmorgen (12. September) eingestellt.

Gemäß dem Fachportal Ex-Yu-Aviation wurden Fahrwerk und Rumpf in Mitleidenschaft gezogen. Die Maschine war für einen Charterauftrag unterwegs. Bis die Boeing 737 weggeräumt ist, gibt es in Belgrad keine An- und Abflüge. Der Flughafen spricht von einer Schließung für «unbestimmte Zeit» und bittet alle Reisenden um Verständnis.

Mehr zum Thema

Jets von Wizz Air: Bald fliegt die Billigairline nach Kukes.

Wizz Air tankt wegen Sanktionen nicht mehr in Belgrad

Chaos am Flughafen Belgrad: Am 21. Januar mischten sich ankommenden und abfliegende Reisende und alle mussten nochmal durch die Sicherheitskontrolle

Bus verfährt sich - Chaos am Flughafen Belgrad

Neue Uniformen für das Air-Serbia-Personal: Das Design soll traditionelle serbische Symboliken aufnehmen.

Air Serbia kleidet ihre Crews neu ein

Željko Mitrović: So umtriebig wie umstritten.

Umstrittener Unternehmer plant neue Billigairline für Serbien

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin