Die verunglückte Boeing 737: Rettungskräfte versuchen, sie wieder auf festen Grund zu ziehen.

KathmanduBoeing 737 überschießt Landebahn

Eine Boeing 737 von Malindo Air musste in Kathmandu den Start abbrechen. Rechtzeitig bremsen konnte sie aber nicht mehr - und landete im Gras.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Boeing 737-900 von Malindo Air hatte bereits beschleunigt. Sie sollte am Donnerstagabend (19. April) vom Tribhuvan International Airport in Kathmandu nach Kuala Lumpur fliegen. Als sie etwa 165 Knoten (rund 305 Kilometer pro Stunde)* schnell war, brachen die Piloten den Start aber plötzlich ab. Warum, das ist bisher nicht bekannt.

Rechtzeitig bremsen konnte die Cockpitcrew da nicht mehr. Die Boeing 737 kam erst rund 70 Meter nach dem Ende von Piste 20 des Flughafens von Kathmandu zum Stehen. Sie blieb mit allen Rädern im Gras stecken. Noch am Abend wurde versucht, sie auf festen Grund zurückzuziehen. Der Flughafen blieb bis am Freitagmittag geschlossen. Keinem der 130 Passagiere und Besatzungsmitglieder sei bei dem Zwischenfall etwas passiert, berichtet die Zeitung Himalayan Times.

  • In der ersten Version des Artikels war von 150 Knoten die Rede, diese Angabe wurde inzwischen nach oben korrigiert.

Mehr zum Thema

ticker-spicejet

Spicejet fliegt nach zehn Jahren Pause wieder nach Kathmandu

Abschied der 9N-AIN: Das Flugzeug war ...

Erstmals fliegt eine ATR 42 bis zum Lebensende

Rauchwolke nach dem Crash: Nepal hat ein Sicherheitsproblem.

Warum Nepal die Sicherheit der Luftfahrt nicht in den Griff kriegt

Feuer an der Piste: Das Flugzeug stürzte beim Start ab.

Bombardier CRJ 200 in Kathmandu beim Start abgestürzt

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies