Die verunglückte Boeing 737: Rettungskräfte versuchen, sie wieder auf festen Grund zu ziehen.

KathmanduBoeing 737 überschießt Landebahn

Eine Boeing 737 von Malindo Air musste in Kathmandu den Start abbrechen. Rechtzeitig bremsen konnte sie aber nicht mehr - und landete im Gras.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Die Boeing 737-900 von Malindo Air hatte bereits beschleunigt. Sie sollte am Donnerstagabend (19. April) vom Tribhuvan International Airport in Kathmandu nach Kuala Lumpur fliegen. Als sie etwa 165 Knoten (rund 305 Kilometer pro Stunde)* schnell war, brachen die Piloten den Start aber plötzlich ab. Warum, das ist bisher nicht bekannt.

Rechtzeitig bremsen konnte die Cockpitcrew da nicht mehr. Die Boeing 737 kam erst rund 70 Meter nach dem Ende von Piste 20 des Flughafens von Kathmandu zum Stehen. Sie blieb mit allen Rädern im Gras stecken. Noch am Abend wurde versucht, sie auf festen Grund zurückzuziehen. Der Flughafen blieb bis am Freitagmittag geschlossen. Keinem der 130 Passagiere und Besatzungsmitglieder sei bei dem Zwischenfall etwas passiert, berichtet die Zeitung Himalayan Times.

  • In der ersten Version des Artikels war von 150 Knoten die Rede, diese Angabe wurde inzwischen nach oben korrigiert.

Mehr zum Thema

Flughafen Kathmandu: Nichts geht mehr.

Armee umstellt Flughafen Kathmandu - Betrieb eingestellt

ticker-spicejet

Spicejet fliegt nach zehn Jahren Pause wieder nach Kathmandu

Abschied der 9N-AIN: Das Flugzeug war ...

Erstmals fliegt eine ATR 42 bis zum Lebensende

Rauchwolke nach dem Crash: Nepal hat ein Sicherheitsproblem.

Warum Nepal die Sicherheit der Luftfahrt nicht in den Griff kriegt

Video

mond flugzeug
In den vergangen Tagen war der sogenannte Supermond zu beobachten. Einem Astrofotografen aus den USA flogen bei seinen Aufnahmen zwei Verkehrsflugzeuge vor die Linse - mit beeindruckendem Ergebnis.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a350 swiss zuerich wassersalut
Die Lufthansa-Group-Tochter hat ihren ersten Airbus A350-900 in die Schweiz geholt. Lesen Sie hier unseren Liveticker zur Auslieferung der HB-IFA vom Airbus-Werk in Toulouse zu Swiss nach Zürich.
Timo Nowack
Timo Nowack
Boeing 777-9: Das Flugzeug wird wohl sechs Jahre verspätet sein.
Das neue Langstreckenmodell bleibt ein Sorgenkind: Statt 2026 wird die 777X wohl frühestens 2027 in den Liniendienst starten - bei Erstbetreiberin Lufthansa. Das bedeutet für Boeing hohe Zusatzkosten.
Laura Frommberg
Laura Frommberg