Tupolew Tu-154 von UT Air am Flughafen Vnukowo: Eine anderer Jet hatte hier Probleme.

Russischer Flieger verliert Bauteil

Eine Maschine von UT Air verlor auf dem ersten Flug nach einer Inspektion eine Kühlerklappe. Nun untersuchen die Behörden den Vorfall.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich

So viel steht fest: Das Teil ist ungefähr 14,2 Zentimeter lang, 3,2 Zentimeter breit und 3,5 Zentimeter dick. Und es gehört zur 18 Jahre alten Boeing B737-500 mit der Immatrikulation VP-BXY. Klar ist auch, dass die Kühlerklappe der Maschine von UT Air in der Nähe der Startbahn des Moskauer Flughafens Wnukowo gefunden wurde, wie jetzt bekannt wurde. Unterschiedliche Erzählungen gibt es jedoch darüber, wer den Verlust des Bauteils bemerkte. Man habe ihn bei einer obligatorischen Inspektion nach dem Flug am 8. September festgestellt, erklärte die russische Fluggesellschaft gegenüber aeroTELEGRAPH. Das Nachrichtenportal Life News dagegen berichtet, ein Mitarbeiter des Flughafens habe das Teil zufällig neben der Piste aufgefunden.

Wie UT Air weiter mitteilt, habe die B737 eben eine Inspektion in Nowosibirsk hinter sich gehabt. Offenbar fiel die Kühlerklappe dann beim Flug zurück nach Moskau bei der Landung in Wnukowo ab. «Das Bauteil ist nicht wichtig für die Sicherheit», erklärt eine Sprecherin. Gemeinsam mit der russischen Luftfahrtaufsichtsbehörde Rosawiatsia habe man eine Untersuchung eingeleitet. Die Airline wehrt sich zugleich gegen Vorwürfe, sie lasse die Flugzeuge in schlechtem technischen Zustand fliegen.

Probleme seit Absturz

Im April war eine ATR-72 von UT Air nahe des Flughafens Roschtschino in Tjumen abgestürzt. Beim Unglück starben 31 Menschen. Nachrichten über Zwischenfälle, so harmlos auch immer, sind für die russische Fluggesellschaft deshalb heikel. Die lokalen Medien achten genau auf jeden Schritt des Unternehmens.

Mehr zum Thema

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Flugzeuge am Himmel: Die Spitzenviertelstunde war 2024 am 6. September.

Wann sind am meisten Flieger am Himmel und wie viele sind es dann?

Video

Airbus A320 Neo von Marabu bei der Landung: Er hüpfte einmal.
Ein Airbus A320 Neo der Condor-Schwester landete sichtbar hart auf Madeira. Das Flugzeug konnte zwar nach Nürnberg zurückkehren, muss aber noch einmal überprüft werden.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Der heikle Moment: Die Boeing 737 berührt mit dem Triebwerk fast die Piste.
Bei garstigem Wetter landete eine Boeing 737 der indonesischen Fluggesellschaft in Jakarta. Dabei berührte der Jet von Batik Air mit dem Triebwerk fast die Landebahn.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Airbus A321 XLR von Qantas: Hat seine lange Reise gestartet
Die australische Fluggesellschaft hat ihren ersten Airbus A321 XLR übernommen. Und sie bringt ihn mit einem Flug in ihre Heimat, der gleich für einen neuen Rekord sorgt. Qantas will mit dem neuen Modell neue Strecken eröffnen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg