Guam

Boeing 727 landet ohne vorderes Fahrwerk

Ein Pilot von Asia Pacific Airlines meisterte eine Notsituation besonnen und wird nun als Held gefeiert. Er landete eine Maschine ganz ohne vorderes Fahrwerk.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Der Pilot der Boeing 727 von Asia Pacific hatte ganz offenbar Nerven aus Stahl. Er landete die Fracht-Boeing 727 in Guam ruhig und kontrolliert – und das ganz ohne vorderes Fahrwerk. Während eines Trainingsfluges am Freitag (26. Februar) hatte er festgestellt, dass mit dem vorderen Fahrwerk etwas nicht stimmte. Dann hatte der Jet noch etwa eine Stunde lang Treibstoff verbrannt, um sicher landen zu können. Und das klappte dann auch. Auch einem Video ist zu sehen, wie die Nase der Maschine sanft auf die Piste aufsetzt und der Jet schließlich zum stehen kommt. Feuer oder Funken sind nicht zu erkennen. Sehen Sie oben selbst.

Mehr zum Thema

Passagierin übernimmt nach Ausfall des Piloten das Steuer

Passagierin übernimmt nach Ausfall des Piloten das Steuer

Die Crew von Ural Airlines nach der Notlandung.

Was vor der Landung im Weizenfeld im Cockpit des Airbus A320 geschah

Frachter verliert bei Notlandung auf Golfplatz beide Flügel

Frachter verliert bei Notlandung auf Golfplatz beide Flügel

Boeing 737 muss im Meer bei Hawaii notwassern

Boeing 737 muss im Meer bei Hawaii notwassern

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin