Landung ohne Sicht

Boeing 727 fernab vom rechten Weg

Fast ohne Sicht fliegt die Boeing 727 in Kolumbien ihren Zielflughafen an. Dabei gerät sie völlig schräg.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Das Instrumentenlandesystem ILS war eine Revolution in der Luftfahrt. Dank ihm können Flugzeuge auch ohne Sicht an Flughäfen landen, was die Sicherheit erhöht und gleichzeitig Verspätungen und Umleitungen vermeidet.

Allerdings sind nicht alle Flughäfen mit dem System ausgestattet, auch nicht jedes Flugzeugmodell kann ILS Anflüge durchführen. Das erlebte eine Boeing 727 der kolumbianischen Aerosucre. Sie musste ohne die technische Unterstützung den Anflug durchführen und überflog den Flughafen schräg zur Bahnachse. Die alte Maschine startete durch und verschwand wieder in den Wolken.

Sehen sie die Perspektive aus dem Cockpit des Landeanflugs im oben stehenden Video.

Mehr zum Thema

Boeing 727 in Kolumbien verunglückt

Boeing 727 in Kolumbien verunglückt

ticker-boeing-737max-8

Boeing sammelt im Juni 54 Bestellungen für die 737 Max ein

Dreamliner mit der Kennung D-ABPF bei Boeing in South Carolina: Für Lufthansa.

Lufthansa erwartet ersten Allegris-Dreamliner jetzt erst im September

ticker-boeing-1

Kein Käufer gefunden: Boeing übernimmt Werk in Belfast von Spirit Aerosystems

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin