Embraer von BMI Regional: Ziele in Europa.

BMI Regional muss laufen lernen

Seit der Unabhängigkeit muss sich die britische BMI Regional neu erfinden. Dazu gehört künftig vielleicht auch ein neuer-ater Name.

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland

Für das Management ist jetzt alles anders. Seit Ende letzten Jahres ist BMI Regional ganz auf sich alleine gestellt. Statt im Verbunde mit der ehemaligen Schwester BMI British Midland International ist die Fluglinie nun alleine im knallharten europäischen Markt für regionale Flüge unterwegs. Innerhalb weniger Monate musste sie zudem neue Verwaltungsebenen aufbauen, denn die meisten der rückwärtigen Bereiche wurden bislang von British Midland erledigt. Nach dem Verkauf durch Lufthansa vergangenen Frühjahr ging BMI British Midland an die British-Airways- und Iberia-Mutter IAG und wurde als eigenständiges Unternehmen aufgelöst. BMI Regional dagegen wurde von der schottischen Sector Aviation Holdings gekauft.

BMI Regional baute in den letzten Monaten ein eigenes Buchungssystem auf, ein eigenes Callcenter und einen eigenen Hauptsitz am East Midlands Airport zwischen Nottingham, Derby und Leicester. Und die Fluggesellschaft wechselte ihren Iata-Code vom ehemaligen gemeinsamen BD zu BM.

Flotte von 18 Flugzeugen

In ihrer Strategie will sich BMI Regional weiterhin auf kleinere britische Airports konzentrieren, von wo aus inländische Ziele und Städte in Europa angesteuert werden. «Die Zusammenarbeit mit Regionalflughäfen eröffnet den Kunden riesige Chancen, so etwa einfacheres Parken, schnelleres Check-in und ganz einfach kaum verstopfte Flughäfen», wie das Management schreibt. BMI Regional betreibt eine Flotte von 18 Embraer 135 und 145. Damit fliegt die Airline 24 Ziele in acht Ländern an.

Dennoch überlegt sich das Management, das Regional im Namen fallen zu lassen. Denn die Markenrechte an allen British-Midlands-Varianten gehören seit kurzem ganz BMI Regional. «Wir prüfen das, diese Option besteht» sagte diese Woche Geschäftsführer Cathal O’Connell gegenüber den Medien.

Mehr zum Thema

Flieger von Air Canada: Kanada erlebt einen Tourismusboom.

USA sind out - noch nie gab es so viele Flüge aus Europa nach Kanada

Die Golden Gate Bridge am Eingang der San Francisco Bay: Beide Flughäfen in der Nähe.

Sommerflaute: Nachfrage für Flüge zwischen Europa und USA erholt sich kaum

Platz 7: Barcelona
55 Millionen (+10,3 Prozent vs. 2023, +4,4 Prozent vs. 2019)

Europas beliebteste Flugrouten im Sommer 2025

Das Terminal 4 am Flughafen Madrid Barajas: Die spanische Regierung hat große Pläne.

Die beliebtesten Europa-Flugrouten im Sommer 2025

Video

Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
airbus a330 dhl eat tailstrike london
Nach mehreren Tailstrikes zu Beginn des vergangenen Jahres leitete DHL-Tochter EAT Maßnahmen ein, damit es nicht erneut zu solchen Vorfällen kommt. Doch nun hat wieder ein Airbus A300-600 der Frachtfluglinie bei der Landung die Piste mit dem Heck berührt.
Timo Nowack
Timo Nowack