D-ABDX: Der A320 wurde in Island festgesetzt.

Air BerlinBlockierter A320 aus Island zurück in Berlin

Fast zwei Wochen lang durfte ein A320 von Air Berlin Island nicht verlassen. Der Grund waren offene Rechnungen. Nun ist die Maschine zurück in Deutschland.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Am 19. Oktober schlugen die Behörden am Flughafen Keflavik in Island zu: Sie beschlagnahmten Air Berlins aus Düsseldorf kommenden Airbus A320-200 mit dem Kennzeichen D-ABDX. Laut dem Flughafenbetreiber und Flugsicherungsanbieter Isavia hatte die insolvente deutsche Fluggesellschaft Rechnungen nicht bezahlt. Air Berlins Hinweis auf deutsches Insolvenzrecht änderte auch nichts an der Situation - die Maschine blieb blockiert.

Bis zum Mittwoch (1. November). Dann erklärte ein Sprecher des Flughafens gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters, die ausstehende Gebühr sei am Montag (30. Oktober) beglichen worden. Tatsächlich hob D-ABDX noch am Mittwoch um 17.15 Uhr Ortszeit in Keflavik ab und landete nach knapp drei Stunden Flug um kurz nach 21 Uhr in Berlin-Schönefeld. Laut Air Berlin könnte der Flieger nun zu denen gehören, die Easyjet übernehmen will.

Mehr zum Thema

IMG 4022

Condor nennt ihre erfolgreichsten Städte-Strecken - und Unterschiede zu Air Berlin

Ein Eurowings-Flugzeug über der Altstadt von Jeddah: Die Airline fliegt im Winter ab Stuttgart neu in die saudische Hafenstadt.

Eurowings wird zum Arabien-Shuttle

D-ALPG in der Lackierung von Air Berlin.

Ex-Air-Berlin A330 hebt nach langer Pause wieder ab - jetzt für bulgarische Airline

Ein letzter Blick auf die D-ASGK im ikonischen Air-Berlin-Look.

Die letzte Air-Berlin-Lackierung ist verschwunden

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies